Website von Spur1-Exklusiv ist online

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

tl_files/bilder/Spur1-Exklusiv/WebSpur1Exklusiv.jpg

Die Website von Spur1-Exklusiv ist online.

Mit vielen Fotos und detaillierten Informationen werden frühere Pein-Modelle vorgestellt, die wieder lieferbar sind.

Aber auch viele Neuheiten sind zu finden.

 

 

 

 

Leider ist die neue Homepage noch nicht für iPads und andere kleinere Bildschirme optimiert. Die Bildergalerien laufen auf Apple-Geräten nicht, weil sie Flash brauchen. Hier sollte noch nachgebessert werden.

Erfreulich ist das vom Start weg große Angebot an Dampflokomotiven und auch den Varianten der MaK-Diesellok, die bei der DB als V 65 lief. Von den Preisen, aber auch der Ausführungsqualität her, positioniert sich der neue Anbieter etwa auf dem Niveau von Dingler.

Hier geht es zu Spur1-Exklusiv.net.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Günter Schmalenbach |

Sehr geehrter Herr Weidelich ,
wir erleben eine Flut von Neuankündigungen noch bevor die alten Versprechen eingelöst sind .
Das ist bekannt normal .
Oftmals werden auch Strohfeuer angezündet die dann aus Unkenntniss oder Einsicht nicht zur Ausführung kommen .
Mit den alten - neuen Modellen ex.Pein dürfen wir uns auf exelenten Maschinenbau freuen .
Das gilt sicher auch für andere Hersteller .

Wenn Sie genau hinsehen krankt die ganze Geschichte an einem entscheidenden Punkt !
Jeder Hersteller hat eine eigene Version für die Belegung der bis zu 19 Decoder-Funktionen .
Komme hier leicht auf 5-6 Varianten . Plus frei programmierbare Decoder .
Dabei gibt es dann noch gravierende Unterschiede zwischen
Dampflok , E-Lok , Triebwagen usw.
Da das alles noch nicht reicht werden auch noch hauseigene Fahrpulte angeboten .

Versuchen Sie mal unter diesen Bedingungen Betrieb zu machen .
Womöglich Vorspann mit Lok zweier Hersteller.

Es kommen jetzt auch vermehrt Dampfmaschinen für den Steilstreckenbetrieb geeignet .
Wo sind die Funktionen der Gegendruckbremse oder auch für normale Gefällestrecken die schleifenden Klötze an den Wagen und Lok . (nicht zu verwechseln mit Bremsenquietschen )

Es wäre wünschenswert wenn sich die teilnehmenden Hersteller bspw.
in Sinsheim um eine Einigung bemühen würden . Zumindest für DCC

Die Modellbahn ist mit dieser Baugröße erwachsen geworden und es steckt noch viel Potential darin .

Die Grundlagen sollten jedoch einheitlich sein !
Steuerungssystem ; Kurzkplg. ;
Mindestradius möglichst nicht unter 1700 mm .

Nutzen Sie Ihre Einflussmöglichkeiten die Spur 1
Modellbahner werden es Ihnen danken .
Freundliche Grüße
Günter Schmalenbach

Kommentar von spur1pur-fan |

Sehr geehrter Herr Weidelich,
vielen Dank für die Berichterstattung über diesen Hersteller. Die Website hätte man ohne Ihre Tätigkeit für die Spur 1 wahrscheinlich erst wieder nach dem Messebesuch in Sinsheim ausfindig gemacht!
Ich freue mich, dass die Modelle des Herrn Pein eine Wiederauflage und neue Varianten erhalten. Ich habe mir vor einigen Jahren eine Pein-Maschine gekauft, sie ist immer noch der Stolz der Sammlung! Insoweit kann ich Sie und Herrn Martin bestätigen - nachhaltige Werte und eine gute Handwerksqualität zu erhalten ist mühsam - aber es lohnt sich!
Herr Martin dürfte den meisten von uns von seinen Messeständen in Sinsheim bekannt sein - ich habe ihn immer als fairen und vertrauenswürdigen Partner kennengelernt. Insoweit sind die Versprechungen auf der Website gelebte Werte. Die Spur1-Szene kann sich freuen, dass ein solcher Hersteller die Bühne betritt!