Spur-Null-Spezialitäten von Pesolillo in Bauma

, von Friedhelm Weidelich

E 44-5 von Pesolillo, Spur 0. Foto: Friedhelm WeidelichDie Plattform der Kleinserie in Bauma bietet für die Spur 0 mehr als für die Spur 1. Und da hier auch einige Spur-Nuller mitlesen und keine anderen Medien aus Deutschland anwesend waren, habe ich etwas fotografischen "Beifang" mitgebracht, der für Modellbahner in mehreren Ländern sehr interessant sein dürfte.

Pesolillo ist ein Anbieter aus der italienischen Schweiz, der die Spur-0-Messingmodelle zum Teil auch in der Schweiz fertigt. Gezeigt wurden vier Ausführungen der E 445 der DRG und DB, bei denen man auch als Spur-1-Fan ins Grübeln kommt, ob die Spur 0 nicht doch die bessere Wahl gewesen wäre... Zumal auch die wunderschönen braunen (und grauen) Schnellzugwagen Tipo 1937 der FS Italia mit ihren aufwendigen Inneneinrichtungen (80 Landschaftsfotos pro Wagen!) vorgestellt wurden. Daneben waren Einheitswagen 1 der SBB zu sehen.

Die E 445 war ein Projekt von Manfred Joos in Mannheim, da er Mitte der 90 Jahre angefangen hatte. Davin hat Pesolillo lediglich Teile der Drehgestelle und des Daches übernommen. Den Lokkasten hat Pesolillo selbst entwickelt. Er baut auch die Lokmodelle selbst zusammen. Die E 445 ist also "Swiss made".

Der gleichnamige Eigentümer von Pesolillo ist in der Deutschschweiz geboren und deshalb gleichermaßen in Deutsch und Italienisch ansprechbar. Die E 445-Modelle, die sich auch durch korrekte Dachinstallationen auszeichnen sollen, sind momentan noch nicht auf der Homepage.

Pesolillo

Zurück