Schnellzugwagen von Kiss Modellbahn Service

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Kiss Modellbahn Service wird noch dieses Jahr für abwechslungsreiche D-Züge der Deutschen Bundesbahn in Spur 1 sorgen.

Kiss MBS D-Zugwagen. Foto: Friedhelm Weidelich

Die ersten Muster werden nächste Woche auf der Intermodellbau in Dortmund gezeigt. spur1info präsentiert schon vorab und exklusiv, was Sie erwarten dürfen.

Wer epochegerechte Schnellzüge fahren will, hatte bisher wenig Auswahl. Das soll sich nun ändern, denn Kiss Modellbahnservice wird nicht weniger als 58 Versionen der vierachsigen Klassiker der Deutschen Bundesbahn anbieten. Die im Original 26,4 m langen D-Zug-Wagen mit den 100 cm breiten Fenstern unterscheiden sich von den gängigen Märklin-Modellen und werden verkürzt (760 mm) und unverkürzt (825 mm) angeboten.

tl_files/bilder/Kiss MBS/FrW-KissMBS-15.jpgIch hatte Gelegenheit, die Kunststoffmodelle zu fotografieren. Es handelt sich noch um Handmuster, die nächste Woche bereits ergänzt und teilweise korrigiert gezeigt werden. Erschrecken Sie nicht über die zweifarbigen Dächer: Jede Wagenhälfte war für eine andere Epoche beschriftet und lackiert.

tl_files/bilder/Kiss MBS/FrW-KissMBS-12.jpgEinige Details fehlten bei den Mustern noch, und für die langen Versionen stand nur ein Rahmen mit den Drehgestellen zur Verfügung, auf den die verschiedenen Wagenkästen aufgesetzt wurden – vielleicht auch einmal falsch herum. Aber darauf kommt es nicht an. Gezeigt werden soll, wohin die Reise geht. Und die Aussichten sind erfreulich.

tl_files/bilder/Kiss MBS/FrW-KissMBS-13.jpgDie Fenster mit Handgriffen sind in die Seitenwände eingesetzt, die zu breiten Toilettenfenster werden noch angepasst. Hinter den gespritzten Fensterrahmen sitzen passgenau gelaserte Flexiglasscheiben ohne Schlieren und durchscheinende Kanten.

tl_files/bilder/Kiss MBS/FrW-KissMBS-11.jpgDie Drehgestelle aus Kunststoff verfügen über eine Stromaufnahme für die Innenbeleuchtung. Mit dem eingebauten ESU-Decoder werden die Beleuchtung und die Schlusslichter schaltbar sein.

tl_files/bilder/Kiss MBS/FrW-KissMBS-17.jpgDie Inneneinrichtung war bei den Muster noch nicht fertig und wird noch ergänzt. Auch die richtigen Fensteröffnungen in den Türen werden noch eingebaut.

Viele Wagentypen

Es wird Personenwagen 1., 1./2. und 2. Klasse geben, Halbspeisewagen, Halbgepäckwagen und Gepäckwagen. 

Für die DB-Epoche IIIb:

A4üm kobaltblau Baujahr 1955 mit drei Wagennummern aus Ffm. AB4üm Bj. 1956 chromoxygrün. Drei B4üm von 1956. AR4üm kobaltblau mit Speiseraum, Bj.1955. BD4üm mit Gepäckraum und BDüm in chromoxydgrün aus den Jahren 1959 (Ffm) und 1960 (Hmb).

tl_files/bilder/Kiss MBS/FrW-KissMBS-10.jpg

Für die Epoche IV:

Aüm-202 kobaltblau und in chromoxydgrün ABüm-223, drei Büm-232 und Düm-902. Schön bunt wird es dann bei den Pop-Wagen mit denselben Wagentypen, die orange/grau, blau/grau und grün/grau kommen. Von 1970 bis 1974 waren diese Lackierungen unterwegs. Die Beschriftung beim Muster oben stimmte noch nicht und wird korrigiert.

In beige-türkiser Lackierung und Beschriftung werden ein Am-202, ein ABm-223, drei Bm-232, ein BD,s-272 und ein DM-902 angeboten.

tl_files/bilder/Kiss MBS/FrW-KissMBS-16.jpg

Alle Wagen tragen authentische und gut recherchierte Wagennummern und Beschriftungen und sind jeweils verkürzt und unverkürzt erhältlich. Die kurzen Ausführungen erlauben Begegnungen bei Parallelkreisen, alle Wagen bewältigen den 1020-mm-Radius und sind mit der Kupplungskulisse und Märklin-kompatiblen Kupplungen oder Schraubenkupplungen (nicht mitgeliefert) zu fahren.

tl_files/bilder/Kiss MBS/FrW-KissMBS-14.jpgDie Wagen stellen den Zustand der Jahre 1963/64, 1967/68, 1971/72 und 1975/76 dar. Es werden jeweils passende Zuglaufschilder beigelegt.

Kiss Modellbahn Service rechnet mit Lieferzeiten von drei bis vier Monaten nach Bestelleingang und arbeitet an weiteren Modellen. Da die Fertigung keine Mindeststückzahlen benötigt, dürfte es keine unerträglichen Lieferzeiten geben.

Die kurzen Versionen werden 499 € kosten, die längeren 699 €.

Die Muster werden auf dem Intermodellbau-Stand von Demko ausgestellt. Dort werden auch Prospekte sein. Die Website ist noch nicht fertig. Bestellungen sind aber schon per Fax 06204/9866820, E-Mail gkiss1@t-online.de und per Mobilfunk: +49 160 90933295.

Hier die Liste der Wagen im Detail.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Herbert aus Rheine |

Die Aussichten sind offenbar gut, dem kann ich mich nur anschließen. Wenn es Herrn Kiss gelingt - und damit darf man wohl rechnen - authentische Modelle auf´s Gleis zu bringen bei denen Technik, Ausstattung, Farben und Beschriftungen stimmen, dann steht der Ausstattung so mancher Anlage mit einem passenden Schnellzug nichts mehr im Wege. Insbesondere erscheint die getroffene Auswahl der Bauarten 202, 223, 232 und 902 in Verbindung mit der Variantenvielfalt gegenüber dem Mitbewerber von Vorteil. Hier jedenfalls freue ich mich erst einmal auf den vorbildgerechten DC 910 Emsland von 1974 mit 5 Wagen (4x Büm und 1x Aüm) in Popfarbe von Frankfurt nach Norddeich.