Schnellste Dampflok der Welt von Bowande

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/MAM/P1050315_k.jpg

"Mallard" hieß die schnellste Dampflok der Welt. Die von Sir Nigel Gresley entwickelte Schnellzuglok Class A4 der London and North Eastern Railway schlug den Weltrekord der deutschen 05 002 im Jahr 1936 zwei Jahre später um 2,4 km/h und erreichte 202,8 km/h.

Modellbahnen aus Metall (M.A.M) bietet zunächst die Schwestermaschine 60007 mit dem Namen des geadelten Maschinenbauingenieurs und zwei weitere Versionen an. Für nächstes Jahr ist außerdem die Auslieferung einer hübschen DB-Dampflok geplant.

LNER Class A4 von Bowande, Live-Steam

Nigel Gresley ließ sich zu dieser eleganten und windschnittigen Schnellzugdampflok der Class A4 vom Fliegenden Hamburger beeinflussen, den er 1933 kennengelernt hatte. Die A4 ging 1935 bei der LNER in Betrieb und erreichte am 3. Juli 1938 den Weltrekord, auch wenn das Kopf-an-Kopf-Rennen mit unterschiedlichen Zuglasten stattfand und die Ergebnisse nicht direkt vergleichbar sind. Amerikanischen Lokomotiven werden noch höhere, offiziell nicht erlaubte Geschwindigkeiten nachgesagt. 

tl_files/bilder/artikel/MAM/P1050312_k.jpg

Modellbahnen aus Metall (M.A.M) bringt das hier gezeigte Echtdampfmodell limitiert zunächst in brunswick green mit drei verschiedenen Namen (Sir Nigel Gresley, Union of South Africa und Golden Eagle) auf den Markt. In dieser grünen Farbgebung war die Lok bis Mitte der 1960er Jahre bei British Rail unterwegs. Die Lok mit dem Achsstand 600 mm (erkennbar an dem Aristo-Craft-Gleisstück) besitzt – laut M.A.M anders als namhafte Mitbewerber – ein voll funktionsfähiges Dreizylindertriebwerk mit Walschaerts-Steuerung und Flachschiebern. Der Kessel der bei Bowande gefertigen Maschine ist ein silbergelöteter Kupferkessel mit vier Rauchrohren. Die Lok besitzt eine Achsfahrpumpe und eine Handpumpe für die Speisewasserversorgung aus dem Tender. Alle Radsätze, auch im Tender, sind gefedert, ebenso die Puffer. Die im Spur-1-Maßstab 1:32 gebaute Lok verfügt über eine Dampfpfeife und ist bis Ende August 2012 zum Vorbestellpreis von 3850 € erhältlich. Danach steigt der Preis des Modells auf 4150 €.

tl_files/bilder/artikel/MAM/P1050353_k.jpg


Die grüne Ausführung soll noch vor Weihnachten 2012 ausgeliefert werden. Im nächsten Jahr folgen die Weltrekordlokomotive "Mallard" in Blau und 2014 die silbergraue Version mit "Silverfox" und anderen Namen.

tl_files/bilder/artikel/MAM/P1050358_k.jpg

Als weitere Neuheit ist eine Echtdampflok der Baureihe 24 der DB mit Witte- und Wagner-Windleitblechen für die Epoche III geplant.

Zurück

Einen Kommentar schreiben