S49-Gleis ist online

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 4)

Logo S49-Gleis.de

 

 

Die exklusiv bei spur1info veröffentlichte Information über ein neues S49-Gleissystem hat schnell die Runde gemacht.

Nun gibt es weitere Einzelheiten – und eine neue Website.

Das bei spur1info angekündigte feine Gleissystem wird von Fine Art Engineering – besser bekannt als Dipl.-Ing. Hans-Joachim Nolte – und Marc Perk von mp modellbau entwickelt. Das S49-Gleis ist kompatibel zum Hosenträger-Gleis, das bis auf weiteres nicht mehr angeboten wird. Im Herbst 2013 hatte Hosenträger den Geschäftsbetrieb eingestellt.

Unter der Bezeichnung S49-Gleis wird Nolte mit seinem Maschinenpark Gleise fertigen, die durch maßstäbliche Detailtreue, Montagefreundlichkeit und Betriebssicherheit überzeugen sollen. Das Gleisprofil entspricht dem Vorbild S49 mit einem Metergewicht von 49 kg und ist nur 4,6 mm hoch. Zum Vergleich: Märklin/Hübner-Gleise sind 5 mm hoch und haben einen 2,5 mm breiten Schienenkopf. Der vorbildgerechte trapezförmige Schienenkopf des S49-Gleises (siehe auch das Logo oben) ist oben nur 2,1 mm und unten 2,2 mm breit.

Das neue Gleissystem ist für verfeinerte NEM-Radsätze mit verkleinerten Spurkränzen (SuperNEM), Finescale- und 1pur-Radsätze verwendbar und wirkt durch die Maßstäblichkeit wesentlich feiner als die bekannten Modellbahngleise.

S49-Gleis wird mit Echtholz- und Stahlschwellen verfügbar sein. Die Holzschwellen bestehen aus echtem Holz. Für Streckengleise wird wie beim Vorbild Buche verwendet, bei Weichen Eiche. Das aus Kunststoff gefertigte Stahlschwellengleis hat 2,50 m lange Einzelschwellen und 2,60 m lange Doppelschwellen, natürlich 32 Mal verkleinert. Doppelschwellen gab es bei Hosenträger nicht. Die unterschiedliche Länge bringt noch einen Schuss mehr Realismus auf die Anlage oder das Diorama. Denn Gleisbau ist ein spannendes Thema – wenn man sich erst einmal damit beschäftigt.

tl_files/bilder/S49/IMG_1478-2.jpgDie Fotos von Marc Perk zeigen den Master der Doppelschwelle.

tl_files/bilder/S49/IMG_1478.jpg

tl_files/bilder/S49/IMG_1480.jpgDas Lieferprogramm enthält zunächst Gleisjoche mit 15 m und 30 m Original-Länge, einfache Weichen mit Federschienenzungen 49-190-1:9 und eine zweiseitige Doppelweiche (vulgo: Dreiwegweiche) 49-190-1:9, jeweils mit Klammerspitzenverschluss sowie Weichenstellböcke und eine Einheitsgleissperre.

Die Website ist noch im Aufbau, zeigt aber schon einige Details: S49-Gleis.de

Einen Prospekt gibt es bei Asoa auf der Intermodellbau.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Burkhard C. |

Hallo Weidelich,

da stellt sich doch schlagartig Erleichterung ein, grins.
Der Gleisbau kann also wieder weiter gehen.

Wieder eine super und zeitnahe Information, danke.

Gleisbauergrüße.
Burkhard

Kommentar von gabriele forcella |

Bello, bello, bello.

Attendo i prodotti per proseguire l'impianto.

Mit freundlichen Grüssen

Gabriele Forcella

Übersetzung aus dem Italienischen: Schön, schön, schön.

Ich freue mich auf die Produkte, um die Installation fortzusetzen.

Kommentar von Cor de Jong |

Dear Friedhelm,

This is a very important message for the finescale modellers !!!!

I'am very happy there will S49 products avaible again. So I can go on to build my finescale railway.

Kind regards,

Cor de Jong
The Netherlands

Kommentar von Gerhard Fritz |

Hallo Herr Weidelich,
gibts zu S49-Gleis schon irgendwelche Neuigkeiten? Ich bin hin- und hergerissen von wem ich das Gleis kaufen soll (S49-Gleis oder KM-1). Leider ändert sich auf der Website von S49-Gleis nicht wirklich viel. Ich würde gerne alles auf einen Rutsch auch die Weichen. Haben Sie einen Tipp oder Hintergrundinformationen?
Vielen Dank und viele Grüße
Gerhard Fritz

Antwort von Friedhelm Weidelich

Hallo Herr Fritz,

ich habe Herrn Perk um Informationen über den Stand der Dinge gebeten. Die Weichen sollen fertig sein. Wenn Sie ein feines Gleis wollen und nicht unbedingt mit großen NEM-Spurkränzen fahren wollen, führt kein Weg um S49-Gleis herum.

8.1.15: Nach Auskunft von Herrn Perk sind mehrere Weichenarten kurz vor der Fertigstellung. Durch die weitgehende Automatisierung der Teilefertigung haben die Vorbereitungen etwas länger gedauert. Mit Fotos der Muster ist bis Anfang Februar zu rechnen.

Demnächst erhältlich sein wird das Schmalspur- und Dreischienengleis. S49-Nomalspur-Gleisjoche wurden schon 2014 in größeren Mengen ausgeliefert.