Pullman-Nohab in Sinsheim

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 3)

tl_files/bilder/Sinsheim2015/Pullman VS.jpgZwei betriebsfähige Nohab-Dieselloks hatte ESU nach Sinsheim mitgebracht.

Zum ersten Mal konnten die Loks auf dem Rollprüfstand und auf der Anlage der Löwener Spur-Eins-Freunde (Belgien, Leuvense Spooreen Vrienden) im Betrieb erlebt werden. Sehr beeindruckend sind die Sound-Programmierung und der kräftige Ton aus dem 58 mm großen Lautsprecher. Über Kurvensensoren gesteuert werden Sounds der Reibung der Räder an den Schienen eingespielt – ein Novum bei einem Spur-1-Modell.

Ebenso neu ist das simulierte Funkensprühen bei einer scharfen Bremsung. Hierhat ESU seine Erfahrungen mit Hightech-H0-Modellen auf das Pullman-Modell übertragen. Mit einer nicht zu vorsichtigen Rauchöl-Füllung bläst die Lok auch Abgase aus zwei Auspuffrohren.

Außer den beiden fahrbereiten Loks waren noch die anderen Versionen zu sehen, die alle unterschiedlich ausgestattet sind. Auf unserem Fototisch machte die aktuelle Strabag-Version einen guten Eindruck.

Mit der Lieferung der zehn verschiedenen Dieselloks ist im Herbst 2015 zu rechen. Wer in Sinsheim spontan bestellte, sparte 100 € und bezahlte nur 1.499 €.

Pullman

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Tom |

Ist dieser lok nicht von HELJAN.

Antwort von Friedhelm Weidelich

Die Lok wurde von Heljan initiiert und wurde dann zum Gemeinschaftsprojekt von Heljan und ESU. ESU liefert die ganze Elektronik und einige Features mehr als zunächst vorgesehen.

Kommentar von Axel Denker |

Und der Sound war klasse!!!

Kommentar von Mittler Köln |

Diese Lok hatte bei der Präsentation in Sinsheim ein sehr gutes Aussehen. Weil sie von ESU kommt, erwarte ich auch sehr gute Fahreigenschaften und besondere Decoderschaltungen. Schade ist nur, dass die kürzere "Hübner-Kupplung" nicht passen soll.