Preußische S 3 und 64 von M.A.M

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/Vorbild2/19680906-SW007-14.jpgPreußische Dampfloks sind gefragt. Für die elegante preußische S 3 (DRG-Baureihe 130) hat M.A.M nun den Preis festgelegt. Auch die Einheitslok 64 rückt näher.

Die Preußenwagen von Märklin und Wunder sind ein guter Anlass, sich nach passenden Lokomotiven umzusehen. Neben P8 und S 101 steht auch die elegante, langgestreckte preußische S 3 zur Wahl. M.A.M hat sie vor einigen Wochen als Echtdampfmodell angekündigt und legte nun den Preis fest.

tl_files/bilder/M.A.M/S3.jpgDas Vorbild mit der Achsfolge 2' B (4-4-0) gefällt durch den langen Schornstein, den tief liegenden Kessel und die großen Zylinder.

Zum ersten Mal wird es das Echtdampfmodell auch als Teilbausatz mit vorgefertigten Komponenten wie Zylinderblock und Fahrwerk geben. Gegenüber dem bereits sehr preiswerten Fertigmodell zu 2.395 € spart man beim Bausatz 200 € und hat dabei noch Spaß beim Montieren oder kann die empfehlenswerte Funkfernsteuerung leichter einbauen. Die Baureihe 13 bzw. S 3 wird im Herbst 2015 in Länderbahn und Reichsbahnausführung ausgeliefert.

tl_files/bilder/Vorbild2/19710617-SW060-72.jpgNicht mehr so lange warten muss man auf die Baureihe 64. Die letzten Vorbilder waren bis Anfang der 70er Jahre in den Bahnbetriebswerken von Crailsheim, Weiden und Tübingen beheimatet, zogen stattliche und kurze Personenzüge und halfen im Rangierdienst. Die kompakten "Bubiköpfe" waren auf vielen Nebenstrecken zuhause und könnten auch als Echtdampflok eine Heimanlage bereichern – oder im Garten eine gute Figur machen.

tl_files/bilder/Vorbild2/19720706-SW081-41.jpgAls Vorbild hat M.A.M die 64 094 des Bw Tübingen (siehe Aufmacherbild von 1968) gewählt. 1972 habe ich die Lok noch einmal im Bw Tübingen abgelichtet. Wie bei vielen alten 64ern waren die genieteten Wasserkästen im Lauf der Jahre repariert worden. Nicht nur bei der 64 094 war ein Teil des Wasserkastens genietet und der andere durch geschweißte Bleche ersetzt worden. M.A.M wird die Lok mit durchgängig genieteten Wasserkästen bei Bowande produzieren lassen – eine richtige Entscheidung.

Wie die Baureihe 41 soll die 64 eine sehr hohe Detaillierung und Vorbildtreue haben. Das Spur-1-Echtdampfmodell hat den bewährten Keramikbrenner, Kesselnachspeisung durch eine Achsfahrpumpe und kommt mit einem Mindestradius von unter zwei Metern aus. Das Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und wird 2.495 € kosten. Mit der Auslieferung rechnet M.A.M im Dezember 2014.

tl_files/bilder/Vorbild2/19710916-KB000180.jpgDas Farbfoto habe ich 1971 vor dem romantischen Lokschuppen von Miltenberg aufgenommen.

M.A.M

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Michael Müller |

Hallo Herr Weidelich,
das ist ja mit der S 3 Ankündigung von MAM eine echte Osterüberraschung. Der Preis ist auch sehr in Ordnung. Von einer
2 B Maschine aus den 1890-er Jahren träume ich schon lange. Außerdem wird das dann der Einstieg für mich im Echtdampf. Mit den pr. Abteilwagen von Wunder (was das mit den 4-Achsern von Märklin wird, weiß ich noch nicht so recht. Kommen die auch wirklich in Epoche I ?, und nur mit nicht zu öffnenden Türen ???) wird das ein echtes Schmankerl (für alle, die sich eisenbahnmäßig für die Kaiserzeit erwärmen können). Danke für die frohe Botschaft und Frohe Ostern Ihnen und den Spur-1-Verfallenen.
Michael Müller