Plattformwagen von Miha

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Miha/Miha_IMG_0578.jpgMiha Modell+ liefert im Sommer 2013 die erste Serie eines preußischen 15-m-Plattformwagens aus. Der Bausatz lässt sich ohne Löten zusammenbauen und ist daher auch für ungeübte Modellbahner geeignet.

Die preußische Staatseisenbahn gab um 1898 die Entwicklung von Plattformwagen in Auftrag. Sie hatten 30.000 kg Ladegewicht und eine 15 m lange Plattform. Das Vorbild des Miha-Bausatzes ist 16.300 mm (Modell: 508 mm) über Puffer lang und 2.900 mm (Modell: 91 mm) breit. Der Wagen verfügt über Schraubenkupplungen, Federpuffer und vorbildgerecht gefederte Drehgestelle. Die Beplankung fehlt beim Handmuster noch und wird mit Eichebohlen erfolgen. Der Leitungswagen hat keine Bremsanlage.

tl_files/bilder/Miha/Miha_IMG_0584.jpgDer Bausatz besteht nur aus Metall und Holz. Der Rahmen ist in 1 mm Stahl gelasert und die Drehgestelle werden aus Messing gefräst. Die Radsätze sind vorbildgerecht mit nur 29 mm Durchmesser ausgeführt und haben ausgerundete Übergänge zu den 2 mm hohen Spurkränzen. Eine DRG-Beschriftung wird mitgeliefert.

Für den Zusammenbau sind keine besonderen Werkzeuge erforderlich, lediglich handelsübliche Maulschlüssel und Steckschlüssel werden benötigt. Der Zusammenbau kann ohne Lötarbeiten bewältigt werden. Der Bausatz kostet 430 € und wird im Sommer 2013 ausgeliefert. Eine zweite Auflage wird im Spätherbst ausgeliefert. Im Shop von Miha ist das Modell aktuell noch nicht zu finden.

Die Wagen wurden bereits im 2. Weltkrieg ausgemustert. Es ist aber denkbar, dass einige noch zu DB/DR-Zeiten als Bahnhofswagen im Einsatz waren. Der Stahl kann bei unsachgemäßer Lackierung rosten. Das Modell kann man so absichtlich verrosten lassen, um einen halb verfallenen Wagen auf einem Abstellgleis darzustellen.

Zurück

Einen Kommentar schreiben