O&K-Feldbahn-Diesellok von Hesketh Scale Models

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Hesketh/IMG_4896.jpgDas Potenzial von Feldbahnen ist von Spur-1-Herstellern bisher kaum entdeckt worden.

Nun kommen die ersten Orenstein&Koppel-Lokomotiven als Bausatz von Hesketh Scale Models in England – im "benachbarten" Maßstab 1:35.

tl_files/bilder/Hesketh/IMG_4847.jpgFeldbahn ist nicht Bundesbahn, aber in den überaus beliebten Epochen II und III waren schmalspurige Feld- und Industriebahnen weit verbreitet. Sie transportierten Kalksteine ins Zementwerk, Torf durch das Moor, Obst, Baumstämme oder Bretter. Sie dienten in Sägewerken, Bergwerken, Papierfabriken, bei Industriebetrieben und auf Baustellen als kompaktes, robustes und variables Transportmittel.

Im Spur-1-Bereich wäre Feldbahn nicht nur ein Thema, mit dem man bei wenig Platz- und Finanzbedarf in den Maßstab 1:32 einsteigen könnte. Fast auf jeder Anlage wäre noch Platz für eine Feldbahn. Vorbildmotive finden sich reichlich in der Literatur und im Internet. Nicht nur in Deutschland – schon deshalb würde die Feldbahn größere Märkte ansprechen als die Bundesbahn. Es muss sich nur mal jemand trauen.

tl_files/bilder/Hesketh/IMG_4880.jpgMark Hesketh hat sich mit seinen beiden Modellen der O&K MD 2 auf den Maßstab 1:35 eingelassen, in dem es bereits Kleinserienhersteller und vor allem viel Zubehör aus dem Militär-Modellbau gibt. Die Feldbahndieselloks laufen auf der H0-Spurweite 16,5 mm. Das entspricht zwar weder in 1:32 noch 1:35 der üblichen Spurweite von 600 mm. Ein im Prinzip passendes Schienensystem (wenn auch mit unpassendem Schwellenband), das den Kompromiss klein hält. Zumal es unzählige Spurweiten ab 304 mm aufwärts gab. Als Alternative bietet sich das 0e-Gleis von Peco an, das in Deutschland bei Weinert erhältlich ist.

Die Bausätze von Hesketh Scale Models sind für erfahrene Modellbauer gedacht, die mit einem Lötkolben umgehen können, und bestehen aus geätztem Messingblech, einem Chassis aus Neusilber, Weißmetall-Gussteilen, Motor, Getriebe, Radsätzen und allen für ein funktionsfähiges Modell erforderlichen Teile.

tl_files/bilder/Hesketh/IMG_4991.jpgDie Version ohne Führerhaus (ganz oben) ist momentan ausverkauft und ab April 2013 wieder lieferbar. Zwei Bausätze der O&K-Lok mit Führerhaus sind momentan für 145 GBP (etwa 171,35 €) noch verfügbar.

tl_files/bilder/Hesketh/IMG_4998.jpgFotos: Hesketh

Zurück

Einen Kommentar schreiben