Neuer Marktplatz für Modelleisenbahnen

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/Internet/Sammler-Modell.jpg

Die bekannte amerikanische Internetbörse hat durch laufende Gebührenerhöhungen viel Sympathie verloren und sich in der Wahrnehmung vieler ehemaliger Nutzer zu einer nicht sonderlich interessanten Plattform für Händler entwickelt. Doch die Alternativen werden mehr.

Seit wenigen Tagen ist der neue Internetmarktplatz http://sammler-modell.de online, über den Modelleisenbahnen und Modellautos aller Nenngrößen kostenlos angeboten werden können.

Das Angebot für die Spur 1 ist noch schmal, doch wer in den Bildern weiterblättert, findet einige Lokomotiven, die bereits verkauft sind.

Sammler-Modell will sich nach der Anlaufphase mit Werbung finanzieren und bietet einen besonderen Service: Fotos können über das Formular, mit dem Angebote hochgeladen werden, bis zu einer Breite von 1000 Pixeln eingestellt werden. Zum Vergleich: Die Fotos in spur1info sind in der Hauptspalte 590 Pixel breit, in den Bildergalerien 1000 oder 1200 Pixel breit. So sind auch Details zu erkennen.

Für Verkäufer dürfte auch der folgende Punkt wichtig sein: Die Kontaktaufnahme zwischen Kaufinteressenten und Käufer erfolgt über die Redaktion, so dass der Verkäufer bis zum Kaufabschluss anonym bleibt. Dafür gibt es bei dem Wert, den Spur-1-Modelle allgemein haben, gute Gründe. Da es keine Einstellgebühren und sonstige Gebühren gibt, braucht es auch keine nervigen Angebote ab einen Euro mit Geboten in letzter Sekunde. Der Verkäufer legt Preis und Versandkosten fest und versendet, wenn er das Geld erhalten hat.

Der Betreiber der neuen Plattform, Michael Held, ist bereits mit der Website Oldtimer-Veranstaltung aktiv, die sich mit Auto-Oldtimern im Maßstab 1:1 beschäftigt.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Waldmeier Bruno |

Hallo in die Runde...

Diese neu angekündigte Kaufs- und Verkaufsplattform empfinde ich als eine reine Klamauk-Seite mit überdurchschnittlich viel "Fremd-Werbung" an allen Enden und Ecken. Auch wird von der Materie nicht viel verstanden, sonst wäre unter Spur 2 (1:22,5) nicht eine Fleischmann-Lok abgebildet...
...eine reine Ricardo-Website!