Neue moderne Güterwagen von Jaegers

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Moderne SBB-Güterwagen Hbbillns von Jaegers, Spur 1Sie heißen nicht K2, Duisburg oder E 037, sondern tragen schrecklich lange Bauartbezeichnungen wie Habbiillns. Doch mit ihrem funktionalen Design und Aluminiumblechen haben moderne Güterwagen ihren eigenen Reiz. Marcus Jaegers ist einer der wenigen, die das Feld für die Spur 1 schon früh beackern und Neues zu bieten haben.

Moderne SBB-Güterwagen Hbbillns von Jaegers, Spur 1

Neu im Sortiment sind zweiachsige Schiebewandwagen Habbiillnss und Habbillns der SBB. Sie werden in Mischbauweise aus Messing, Kunststoffe, Resin und Profilen und Blechen aus Aluminium hergestellt. Die Schiebewände wurden wegen des zu hohen Konstruktionsaufwands fest eingebaut. Der 1,25 kg schwere 16,5-m-Wagen hat kugelgelagerte, gefederte Achsen und ist 516 mm lang. Preis: 850 €.

tl_files/bilder/Jaegers/P1220734.jpg

tl_files/bilder/Jaegers/P1220753.jpgDer Güterwagen wird von Jaegers auch in der Ausführung als DB Habbillns 310 mit dem gleichen Lichtraumprofil, aber Vorbild-LüP 17,25 m angeboten.

tl_files/bilder/Jaegers/DB Cargo Hbbills 310 klein.jpg

Die Lieferzeit für die in kleinsten Stückzahlen handwerklich gefertigen Modelle liegt bei drei bis vier Monaten.

tl_files/bilder/Jaegers/P1230393.jpgIm Anlageneinsatz machen die Wagen eine gute Figur.

tl_files/bilder/Jaegers/P1230482.jpgFür Holzstamm-Transporte baut Jaegers zweiachsige Wagen der Bauarten Laaps und Laars:

tl_files/bilder/Jaegers/P1230775.jpg

tl_files/bilder/Jaegers/P1230742.jpgEinzelheiten zu den vorbildbunten Ausführungen und Beschriftungen klärt man ab besten direkt mit dem Hersteller.

Fotos: Marcus Jaegers

Zurück

Einen Kommentar schreiben