Neue Elektrolok bei RailAdventure

, von Friedhelm Weidelich

Das auf Uberführungs- und Versuchsfahrten spezialisierte Unternehmen RailAdventure setzt seit jeher auf klassische Schaltwerkslokomotiven, welche keinem der heute etablierten Hersteller zuzuordnen sind. Damit soll die Neutralität gegenüber den verschiedenen Kunden aus der Bahnindustrie unterstrichen werden. Da für die aktuellen Anforderungen jedoch keine entsprechende Lok erhältlich war, hat RailAdventure nun erstmals eine Umrichterlokomotive in den Bestand genommen. Sie wäre ein schönes Spur-1-Modell.

183 500 von RailAdventure in Bad Schandau. Foto: Uwe MietheRailAdventure, a company specialising in transfer and test runs, has always relied on classic rear derailleur locomotives which cannot be assigned to any of today's established manufacturers. This is intended to underline the company's neutrality towards the various customers in the railway industry. However, since no locomotive was available to meet the current requirements, for the first time RailAdventure has added an inverter locomotive to its fleet. She'd make a nice gauge 1 model.

In erster Linie suchte RailAdventure eine Lok für den polnischen Markt zur Anbindung der dort angesiedelten Herstellerwerke sowie der Testringe in Tschechien und Rumänien. Am 2. Januar 2019 wurde daher die 183 500 von MGW Service übernommen und in den Hausfarben des neuen Eigentümers lackiert. Da die Lokomotive bisher nur mit der PZB/LZB ausgerüstet war, wurde der Hersteller Siemens mit der Nachrüstung der Länderpakete für Polen, Tschechien, Ungarn und Rumänien beauftragt. Die Umbauten sollen im Frühjahr 2019 realisiert werden. Bis dahin kommt die Lokomotive primär im Rahmen von Versuchsfahrten mit den Mireo-Zügen von Siemens und den Flytoget-Einheiten von CAF auf dem deutschen Schienennetz zum Einsatz. Die Lok wurde dazu im Januar bereits mit einem Messstromabnehmer und entsprechender Messtechnik ausgerüstet.

Ähnlich schwierig gestaltete sich auch die Suche nach einer älteren Bestandslokomotive für den französischen Markt. Daher wurde bei Vossloh Locomotives eine DE 18 erworben, welche ab Sommer 2019 zur Verfügung stehen soll. RailAdventure wickelt eine Vielzahl von Transporten von den spanisch-französischen Grenzbahnhöfen Irun und Hendaye ab und ist auch sehr aktiv bei der Überstellung von neuen Schienenfahrzeugen nach Großbritannien.

RailAdventure Re 6/6. Foto: Uwe Miethe RailAdventure besitzt unter anderem drei Altbaulokomotiven der Baureihe 111, die 103 222, eine 139 und zwei Re 6/6 (Foto), die alle im Firmendesign lackiert sind. Für die Spur 1 interessant ist, dass solche Lokomotiven der Epochen III und IV noch heute in vielen Ländern Europas eingesetzt werden. Auch die DB AG und einige Güterzugbetreiber nutzen noch bis zu 50 Jahre alte DB-Lokomotiven. Leider zögern die Spur-1-Anbieter immer noch, solche Elektro- und Dieselloks in aktueller Lackierung auf den Markt zu bringen. Nur eine 111 im Design von RailAdventure ist bei Wunder geplant.

English

RailAdventure was primarily looking for a locomotive for the Polish market to connect the manufacturing plants located there and the test rings in the Czech Republic and Romania. On 2 January 2019 the 183 500 was therefore taken over from MGW Service and painted in the corporate design of the new owner. As the locomotive had previously only been equipped with the PZB/LZB, the manufacturer Siemens was commissioned to retrofit the country packages for Poland, the Czech Republic, Hungary and Romania. The conversions are to be completed in spring 2019. Until then, the locomotive will primarily be used on the German rail network for test runs with the Mireo trains from Siemens and the Flytoget units from CAF. In January, the locomotive was already equipped with a measuring pantograph and corresponding measuring technology.

The search for an older existing locomotive for the French market was similarly difficult. For this reason, a DE 18 was acquired from Vossloh Locomotives, which will be available in summer 2019. RailAdventure handles a variety of transports from the Spanish-French border stations of Irun and Hendaye and is also very active in the transfer of new rail vehicles to the UK.

RailAdventure owns among others three old locomotives of the class 111, the 103 222, a 139 and two Re 6/6, which are all painted in the corporate design. For gauge 1 it is interesting that such locomotives of epochs III and IV are still in use today in some European countries. DB AG and some freight train operators are also still using DB locomotives that are up to 50 years old. Unfortunately, the 1-gauge suppliers are still hesitant to bring such electric and diesel locomotives onto the market in current liveries. Only Wunder has announced a RailAdventure 111.

Zurück