Neue Bauteile von Stangel

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/Stangel/_B031972.jpg

Eine elektrische Schaltanlage stellte Stangel in Hennigsdorf vor. Sie ist ein Nebenprodukt des sommerlichen Besuchs Spur-1-Events in Heilbronn.

Die Sicherungskästen, Schalter und Kabelrohre entdeckte Tomasz Stangel im ehemaligen Bw Heilbronn. Die Installation ist für Spur 1 und 0 verfügbar und besteht aus selbstklebenden Kartonschichten und Resin. Als Bausatz kostet die 1:32-Version 11,00 €, als Fertigmodell 27,50 € (8,50 €/21,25 € in 1:45). Verwenden lässt sich die Schaltanlage nicht nur in Lokschuppen, sondern auch in Industrieanlagen wie Schotterwerken, Sägewerken und anderen Betrieben.

tl_files/bilder/Stangel/_B031993.jpg

tl_files/bilder/Stangel/_B032001.jpg

Für Modellbauer bietet Stangel Fenster, Türen und Wände eines Lokschuppens an, die aus Karton und Papier gelasert sind. Die neuen Teile kann man auf Messen und Ausstellungen begutachten und machen neugierig auf die bei Stangel geplanten Lokschuppen.

tl_files/bilder/Stangel/_B031974.jpg

Der 730 mm hohe Schornstein wurde überarbeitet und durch ein Aluminiumrohr stabilisiert, auf das unzählige gelaserte, selbstklebende Kartonschichten aufgeschoben werden. Ein Blitzableiter und Leiterstufen vervollständigen den Bausatz zu 119 €, der nun auch im aktualisierten Online-Shop zu finden ist. Das Fertigmodell soll knapp 300 € kosten.

tl_files/bilder/Stangel/_B031975.jpg

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Jörg Noetigenfalls |

Die Schaltanlage ist absolut sehenswert. Mein modellbahnresistenter Kollege, den ich zwangsweise zur Hennigsdorfer Ausstellung mitschleifte, fand trotz der anderen wunderschönen Modelle (z.B. von Fiedler, Hosenträger usw.) gerade diese Miniatur am schönsten. Er stand bestimmt eine gefühlte Stunde davor :)