MO-Miniatur liefert Neuheiten und präsentiert neue Handmuster

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/MO-Miniatur/Ponton Kombi Bild 4b MO-Miniatur.jpgMO-Miniatur liefert gerade den Mercedes 180 Kombi aus – und will auch die Forstwirtschaft in 1:32 stärken.

Die Spielwarenmesse verliert zwar bei der Modelleisenbahn weiter an Bedeutung und ist nur noch für Aussteller interessant, die dort auch ausländische Spielwarenhändler treffen wollen. (Obwohl: Sind Eisenbahn- und Automodelle noch Spielwaren oder eher der Luxusgüterindustrie zuzuordnen?)

Trotzdem ist die Nürnberger Messe immer noch der jährliche Höhepunkt für die Berichterstattung in den Printmedien und im Fernsehen. Im Vorfeld der Spielwarenmesse unterrichten die Cleveren unter den Modellbahn- und Zubehörherstellern die Medien – auch wenn sie nicht in Nürnberg ausstellen. Und die zahlreichen Verschlafenen, die diese Gelegenheit zur Information nicht genutzt haben, beschweren sich hinterher, warum man nicht über sie berichtet!

MO-Miniatur stellt nicht in Nürnberg aus und nimmt die Informationsaufgabe ernst. Was geliefert und quasi als Messeneuheit geplant ist, steht in einer gut bebilderten langen Pressemitteilung.

Zunächst das, was bereits jetzt und in Kürze lieferbar ist: Seit dieser Woche wird der Mercedes-Benz 180 Kombi ausgeliefert. Das Original war ein Umbau des Karosseriebauers Binz aus der Limousine W 120 und W 121. Das Modell zu 89 € ist in Blau, Creme, Grau und Schwarz lieferbar und als Krankenwagen mit geänderter Heckpartie. Fotos siehe unten in der Bildergalerie.

tl_files/bilder/MO-Miniatur/Magirus ZB 5-25 Bild 4 MO-Miniatur.jpgIm Maßstab 1:87 wird gerade der Magirus ZB 5/25 ausgeliefert, der auch als 1:32-Modell kommen könnte. Das Allrad-Löschfahrzeug war auf Flughäfen, aber auch bei Freiwilligen Feuerwehren seit 1952 im Einsatz.

Der werkseitig schon ausverkaufte Postbus für die Spur 1 wird im Februar 2014 als weinrote Bahnbus-Version ohne Dachgepäckträger ausgeliefert. Als Reisebus wird der Mercedes-Benz O 321 H im Sommer verfügbar sein. Das Handmuster mit Panoramafenstern wird unten gezeigt. In Arbeit ist auch der passende Einachs-Anhänger, der voraussichtlich im März als lackiertes Muster zu sehen sein wird.

Im April sollen die Schweizer Traktoren-Klassiker Bührer 475, der Hürlimann D50 und der nur zwölf Mal gebaute Hürlimann D600 als 1:32-Modelle verfügbar sein. Die H0-Modelle wurden gerade geliefert.

Die Auslieferung des Krupp Titan mit lenkbarer Vorderachse und abnehmbaren Motorhauben-Seitenteilen soll im März 2014 stattfinden. Das Modell zu 189 € kommt in Enzianblau, Karminrot, Kieselgrau, Steingrau und Türkisgrün sowie in einer Bundesbahn-Ausführung. Dazu gibt es einen Schiebebildsatz mit Brauereien und Unternehmen zum Dekorieren der Lkws.

Der Kässbohrer-Anhänger rollt ebenfalls im März an. Bilder gab es schon hier. Den Dreiachser zu 180 € gibt es in den Farben des Krupp Titan.

Der Schi-Stra-Bus – ein Bus, der in den 50er Jahren für die DB auf der Straße fuhr und mit Drehgestellen auch auf Schienen unterwegs war – wird wahrscheinlich im April 2014 als Handmuster gezeigt werden können. MO-Miniatur rechnet mit der Auslieferung im Spätsommer 2014. Einzelheiten zum Modell standen hier.

Kaelble K 632 ZB. Foto: Werner BächleAls Zugmaschine für den Culemeyer-Straßenroller bringt MO-Miniatur den Kaelble K 632 ZB, der hier mit einem Vorbildfoto von Werner Bächle gezeigt wird. Im März kann mit einem Handmuster gerechnet werden. Die Lieferung von Zugmaschine und Straßenroller ist für den Sommer 2014 geplant.

In der Konstruktion ist der Opel Blitz Feuerwehrwagen DL 16 mit 16-m-Drehleiter mit Handkurbel-Antrieb. Mit dem Handmuster wird im April gerechnet.

tl_files/bilder/MO-Miniatur/Fuchs 301 Bild 4 MO-Miniatur.jpg

Wem das noch nicht reicht, wirft wahrscheinlich gern einen Blick auf den Unimog mit Knick. Der Exit unter den Unimog-Oldtimern ist der U 411 von 1956, der in einer Spezialausführung als Uniknick-Forstfahrzeug angeboten wurde. Hinter dem Führerhaus hatte das Spezialfahrzeug ein Drehgelenk für mehr Bewegungsfreiheit bei Holzrückarbeiten zwischen eng aneinander stehenden Waldbäumen. Das mit Front- und Heckanbauteilen 175 mm lange Modell soll im Mai ausgeliefert werden. Das Handmuster sehen Sie in der Galerie.

Zum Schluss darf noch spekuliert werden. Der Fuchs-Bagger 301, den MO-Miniatur vor vielen Jahren als 1:32-Bausatz angeboten hat, kommt für Spur-2-Freunde im Maßstab 1:22,5. In Bahnbetriebswerken wurde der Fuchs 301 häufig zur Bekohlung eingesetzt. Es wäre wünschenswert, wenn auch im Maßstab 1:32 wieder ein Modell auf den Markt käme, wahlweise mit Rohr- oder Gitterausleger und hohem Führerhaus.

Zurück

Einen Kommentar schreiben