MO-Miniatur auf der Intermodellbau 2014

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

O 321 H von MO-Miniatur, 1:32. Foto: spur1info.comDer Mercedes-Benz O 321 H als Reisebus stand im Mittelpunkt der 1:32-Modelle bei MO-Miniatur. Doch die Handmuster für die Spur-1-Gemeinde standen ganz unten. 

Nach den erfolgreich verkauften Post-und Bahnbussen steht nun die "zivile" Reisebus-Version des O 321 H auf dem Programm. Das Modell wird grüne Sonnenschutz-Panoramascheiben im Dach haben und gefällt auch durch seine zeittypische Lackierung und Chromschmuck. Das Originalfahrzeug von Autobus Pütz wurde im Kinofilm "Das Wunder von Bern" verwendet.

In der Vitrine links parkte auch eine Version aus dem Hamburger Nahverkehr.

Gut gefiel der Forst-Unimog 411, der erstmals lackiert gezeigt wurde und in Farbe noch interessanter wirkt. Der Hürlimann-Traktor D 50 wird nicht nur den Traktoristen aus der Schweiz gefallen. Eine ganz eigene Formensprache hat auch der Bührer 475 – ebenfalls ein Schweizer.

Der Krupp Titan mit Anhänger ist in Blau fast schon ausverkauft. Auch andere Ausführungen werden schon knapp. Spur1info wird das Modell in den nächsten Tagen ausführlich vorstellen.

Zum Blick in die Zukunft musste man ganz tief in die Hocke gehen. Denn da standen der erste Volkswagen nach dem Käfer, der VW 1500 bzw. der VW 1600 als Kombi ("Variant") und mit Fließheck. Diese modernen Modelle läuteten ab 1961 zwar noch nicht das Ende des Käfers ein, auf dessen Basis sie entstanden waren. Sie erschlossen aber neue Zielgruppen und bedienten die Aufsteiger der Wirtschaftswunderzeit.

tl_files/bilder/MO-Miniatur/_4103530.jpgZum ersten Mal zeigte MO-Miniatur auch die Handmuster der geplanten Kleinwagen: Der Lloyd Alexander wurde von 1957 bis 1961 gebaut. Mit seinen 19 PS beschleunigte er in 60 Sekunden auf 100 km/h und konsumierte 7 Liter/100 km. 

Das Goggomobil von Glas im bayerischen Dingolfing kam 1955 auf den Markt und schaffte mit seinem 13,6-PS-Motor sagenhafte 72 km/h – als Coupé immerhon 84 km/h. Das Modell wird sich gut als Ladegut eignen. Denn die 2,90 m langen Fahrzeuge (90 mm im Modell) passen wie beim Vorbild quer auf den Niederbordwagen.

Zurück

Einen Kommentar schreiben