KM1 auf der Intermodellbau 2013

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107457.jpgBei KM1 waren im Wesentlichen die Modelle zu sehen, die schon auf der Spielwarenmesse gezeigt wurden. Der "Star" des Standes war zweifellos die 18 323, die auf der Drehscheibe gedreht wurde. 

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107279.jpgAuf dem Bahnhofsgelände fuhren die 42 und die V 300 hin und her. Die 42 ist in Produktion und wird im Mai/Juni 2013 ausgeliefert.

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107291.jpg

Die zur Auslieferung im Sommer geplante Kö I präsentierte sich wie bereits ins Nürnberg. Noch fehlen die Handmuster der kurzen K-Wagen. Das Handmuster der 01 mit Hochleistungskessel wird in Sinsheim fertig sein.

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107281.jpgHinter Glas zeigte sich das Handmuster der 44 und die niedliche Kö I. Wer, wie ich, bei seinem vorbestellten Modell das Auspuffrohr vermisste, darf sich freuen: Es wird allen Ausführungen beigelegt und kann einfach aufgesteckt werden. Ein Raucherzeuger hatte in dem Modell, das auch eine motorisch bewegliche Rangierkupplung an Bord hat, kein Platz mehr.

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107272.jpg

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107287.jpgEndlich ist mir ein Foto des Glaskastens gelungen, der im Sommer ausgeliefert werden soll.

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107293.jpg
Bei der Verpackung der Formsignale hat es offenbar ein so kräftiges Durcheinander gegeben, dass KM1 immer noch damit beschäftigt ist, die Packungen auf falsche Inhalte zu untersuchen. Deshalb hakt es auch bei den Auftragsbestätigungen. Es würden aber bereits ausverkaufte Signale nachproduziert und in ein paar Monaten geliefert.

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107283.jpgNeben den bereits lieferbaren Faltenbälgen und D36-Drehgestellen sind auch Drehgestelle für Wannentender im Angebot.

Die Produktion des Empfangsgebäudes und des Stellwerks sei in Gang, sagte Herr Krug. Für den Ringlokschuppen werde gerade die Bauanleitung erstellt, so dass es nicht mehr lange dauern dürfte, bis er ausgeliefert wird. Auch die ersten Weichen seien in der Auslieferung.

tl_files/bilder/Intermodellbau2013/_4107274.jpgDie Baugruppen der Drehscheibe seien nun fertig für die Produktion, sagte Krug.

Beim Opel Rekord gibt es noch Probleme in der Produktion, so dass sich die für April geplante Auslieferung noch ein paar Monate verzögern wird.

Zurück

Einen Kommentar schreiben