Kleine Änderungen am Layout

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Sie haben es sicher bemerkt: Das Layout von spur1info wurde etwas verändert.

Weggefallen ist der "Image slider", die Diashow ganz oben. Das dekorative Element signalisierte zwar lange Zeit "hier bin ich richtig". Aber nach 21 Monaten langweilten die Bilder doch etwas. Für die steigende Zahl von Lesern, die morgens und abends unterwegs am Smartphone spur1info besuchen, waren es nutzlose Megabytes, die nun nicht mehr geladen werden müssen.

Die Seite ist etwas kürzer geworden, weil niemand meterlang nach unten scrollt. Nun kommt man unten schneller auf der vorigen Seiten. Das ist interessant für die Leser, die nicht jeden Tag dreimal reinschauen.

Die linke Spalte ist nun etwas breiter. Das hat bei älteren Beiträgen den kleinen Nachteil, dass die Bilder nicht bis zum rechten Spaltenrand reichen. Der Vorteil ist aber: Künftig sind die Bilder breiter, 620 statt 590 Pixel breit.

Die rechte Spalte wurde etwas schlanker, weil sie im Verhältnis zur breiten Hauptspalte etwas überdimensioniert wirkte.

Nach oben sind die Kommentare gerutscht, weil sie doch oft übersehen wurden. Oft finden sich in den Kommentaren interessante Zusatzinformationen oder Korrekturen – nobody's perfect und allwissend.

Zu den Kommentaren möchte ich noch etwas Grundsätzliches sagen: Es interessiert niemand, dass Sie sich bei XY eine Lok bestellt haben, auch eine N-Bahn besitzen oder inständig darauf hoffen, dass Märklin die 80 auch in Milka-Lila bringt, weil Sie so gerne Schokolade essen. (Das nur mal als konstruiertes Beispiel.) Kommentare sollten einen Informationswert für andere Leser haben.

Es gibt viele Leser im Ausland, die gern kommentieren und auf Deutsch oder Englisch schreiben. Bitte geben Sie hinter Ihrem Namen oder Pseudonym das Länderkennzeichen (z. B. "Thomas, DK") an. Dann wird auch klar, dass es keine Muttersprachler sind und Fremdsprachen eben selten perfekt beherrscht werden. Ich könnte auch kein Dänisch oder Niederländisch schreiben.

Ich habe großes Verständnis dafür, wenn jemand nicht seinen vollen Namen über seinen Kommentar schreibt. Ich erwarte aber eine gültige E-Mail-Adresse, schon deshalb, weil ich für die Veröffentlichung der Kommentare presserechtlich hafte. Oder weil ich in manchen Fällen gern direkt antworten will. Ich gebe keine Daten weiter. Jeder von Ihnen kennt meinen Namen, meine Anschrift und mehr. Schon aus Höflichkeit erwarte ich, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben oder in einer direkten Mail den vollen Namen angeben. Kommentare mit Quatsch-Adressen werden nicht mehr veröffentlicht, unter Mails möchte ich Ihren vollen Namen und eine Telefonnummer sehen. Sonst werde ich nicht mehr antworten.

Details der Website werden noch optimiert. Und sollten Sie die Diashow ganz schrecklich vermissen, lassen Sie es mich wissen.

Zurück

Einen Kommentar schreiben