Fine Models bringt VT 135 und VT 75.9

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 4)

tl_files/bilder/Fine Models/FineModels VT 75_9.jpg

Nun ist es offiziell: Fine Models bringt den Dieseltriebwagen VT 135 der DRG und DR bzw. den VT 759 der DB mit Beiwagen für die Spur 1 und Spur 0.

Das Vorbild

(Text aus Wikipedia) In drei Serien (VT 135 002–011, VT 135 022–031 und VT 135 051–059) wurden von der Waggonfabrik Bautzen zwischen 1933 und 1935 insgesamt 29 zweiachsige Triebwagen geliefert. Außerdem wurden 62 Beiwagen, ebenfalls in drei Serien, gebaut (VB 140 032-047, 097-122 sowie 230-249). Unterschiede gab es beim Rahmen, Aufbau und bei der Motorisierung. War die erste Serie (VT 135 002–011) noch vollständig genietet, wurde bei der zweiten Serie (VT 135 022–031) auch schon die Schweißtechnik eingesetzt. Die dritte Serie (VT 135 051–060) war dann komplett geschweißt. In der erste Serie wurden Daimler-Motoren mit 120 PS verwendet. Sie wurden später durch stärkere Motoren mit 135 PS ersetzt, die dann auch in den späteren Serien Verwendung fanden. Durch die stärkeren Motoren und Verbesserungen am Getriebe und Ersatz der Klotzbremsen durch Trommelbremsen konnte bei den Fahrzeugen der dritten Serie die Geschwindigkeit auf 75 km/h gesteigert werden.

Die Triebwagen waren überwiegend in Sachsen und Bayern eingesetzt. Zehn Triebwagen gingen im Krieg verloren. In den 1940er Jahren erhielten einige Triebwagen Gasgenerator-Antrieb, dies wurde nach dem Krieg wieder rückgängig gemacht.

Nach dem Krieg gelangten 17 Fahrzeuge zur Deutschen Bundesbahn (DB), 16 wurden dort als VT 75 900–915 geführt. Von den ursprünglich 16 bei der DB umgezeichneten Wagen zählten Anfang 1960 noch elf zum Bestand. Die letzten beiden VT 75.9 wurden beim Bw Schwandorf mit Verfügung vom 30. März 1962 ausgemustert. Zwei Fahrzeuge (VT 135 006 sowie 054) gelangten in den Bestand der DR, wobei nur der VT 135 054 zum Einsatz kam. Er wurde zu einem Salonfahrzeug umgebaut. 1970 war er noch erhalten und bekam die Nummer 186 257. Erst 1997 wurde er ausgemustert. Er gehört heute zum Museumsbestand und ist im Bw Staßfurt erhalten.

---

Zuletzt war der DR-Triebwagen bei der DB AG sogar als Baureihe 786 eingereiht.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich etwa 1971 einen VT 759 bei der Kahlgrundbahn gesehen habe, fand aber leider keine Hinweise darauf im Internet. Der Triebwagen war mir wegen der großen Kühler auf dem Dach aufgefallen. Vielleicht weiß jemand mehr darüber.

Das äußerlich etwas angegriffene Museumsfahrzeug wurde von Fine Models für das Foto frisch lackiert. Gut, dass die Deutsche Bahn AG noch nicht auf diesen Trick gekommen ist, um die altweißgrauen ICE von der Modellbahnindustrie wieder vorzeigbar machen zu lassen...

Die Modelle

Die Spur-1-Modelle wird es ebenso wie die Spur-0-Versionen für die Epochen II und III geben. Die Sets aus Motor- und Beiwagen der DR, DRG und DR kosten jeweils 3.895 € und können bis Juni 2014 mit 200 € Nachlass vorbestellt werden. Die Motorwagen kosten einzeln jeweils 2.695 € und werden nur auf Vorbestellung bis Ende Juni 2014 (mit 130 € Rabatt) gefertigt. Die DR-Variante muss ebenfalls bis zu diesem Termin bestellt werden und wird nur bei ausreichenden Vorbestellungen gefertigt. Die Preise gelten für die Ausführungen mit NEM-Radsätzen. Finescale-Radsätze gibt es gegen einen Aufschlag.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die DRG- und DR-Versionen des VT 135/VT 1862 mit Beiwagen werden (wein)rot/elfenbein sein. Die DB-Garnitur des VT 759 wird purpurrot lackiert. Die Modelle aus Messing und Edelstahl sollen Ende 2014/Anfang 2015 ausgeliefert werden und entsprechen in Detaillierung und Ausstattung dem hohen Standard des Kittel-Dampftriebwagens. Dieser wird in der  Weinrot/Elfenbein-Lackierung der DRG und in der Purpurrot-Lackierung der DB noch einmal nachgefertigt.

In Dortmund wird Fine Models einen weiteren Triebwagen-Exoten ankündigen. Er dürfte viele Scheiben haben.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Dr. Wolf |

Guten Tag, nun, wenn er viele Scheiben haben soll, und es sich auch um einen Oldie handelt;...ein ET 87, aber noch weit mehr, ein ET 88 hätten in der Tat viele Scheiben ??

mit freundlichen Spur 1 Grüßen,

dr. wolf

Antwort von Friedhelm Weidelich

Kalt, ganz kalt.  :-)

Kommentar von Mompfred |

Hallo Herr Dr. Wolf,

eher um einen ET 91, war auch schon an anderer Stelle zu lesen...

MfG, Manfred

Kommentar von Spur1Fan |

VT90.5 - mein Favorit und Herzenswunsch - Dieseltriebwagen überall einsetzbar!

MfG

Kommentar von Pufferküsser |

So, jetzt ist es raus. Auf der Intermodellbau in Dortmund wird der ET 91 von Fine Models in Spur 1 angeboten. 5 verschiedene Ausführungen ab 4895 Euro, Fine Scale Radsätze 100 Euro und ein Figurensatz mit 45 Figuren zu 450 Euro. Die Auslieferung wird in 2015 erwartet.

Ich bin der Verführung erlegen und fange schon mal an zu sparen.

Grüße vom Pufferküsser