Feldbahnbau in 1:35

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Wenn es nicht viel zu kaufen gibt, muss man eben basteln. In den USA und den Nachbarländern von Deutschland hat das Tradition. Entsprechend sehenswert sind die Anlagen und Dioramen.

Doch auch hierzulande gibt es Könner. Durch Zufall fand ich ein Forum mit dem wenig versprechenden Namen "Der lustige Modellbauer" und die folgenden Threads, die den Bau eines kleinen Dioramas und einer kleinen Feldbahnanlage in 1:35 schildern. Die sollte man sich anschauen.

600-mm-Feldbahn im Überblick

Fantastischer Modellbau und Vorlagen für verwitterte Feldbahnschwellen.

Die Lokomotiven dazu

Die Dampflok erscheint mir etwas unproportioniert, die Diesellok dagegen sehr gelungen.

Heeresfeldbahn-Modul

Vom selben Modellbauer stammt dieses winzige Modul, das liebevoll mit vielen Details versehen wurde. Auch wenn man über einzelne Details wie krumme Ziegel, Schilder und grobe Hähne an den Ölfässern diskutieren könnte, ist es in der Summe guter, origineller Modellbau.

Keine neue Erkenntnis, aber auch hier wieder offensichtlich: Nicht die Kaufkraft entscheidet, sondern Thema, Fantasie, Planung und handwerkliches Können, wenn man stimmige Dioramen bauen will.

Frisch ans Werk! Die Bastelzeit hat begonnen! Cool

Zurück

Einen Kommentar schreiben