Faserzement-Wellplatten von Juweela

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Juweela Wellplatten 1:32Jeder kennt die Eternit-Platten, die früher wegen ihrer Asbest-Fasern in Verruf gerieten. Seit den 60er-Jahren bedeckten sie nicht nur Garagen, sondern verschandelten auch größere Dächer oder tauchten als gelbliche und weiße Windschutzfassaden, an Ställen und vielen anderen Orten auf. Juweela bietet sie nun aus Kunststoff an.

Wellplatten von Juweela

Die (nicht ganz korrekt) als Wellblech/Faserzement bezeichneten Profil-6-Wellplatten (siehe auch Eternit) werden ca. 0,6 mm dick 32-mal verkleinert 78,1 mm x 24,4 mm groß aus Polystyrol gespritzt. Die Originalplatten aus mit Mineralfasern angereichertem Zement – und natürlich keine Bleche – sind 2,5 m x 1,05 oder 1,1 m groß. Eine Produktbeschreibung findet sich hier bei Juweela.

Wellplatten von Juweela in 1:32, Spur 1

Die Kunststoffplatten haben wie das Vorbild eine leicht raue Oberfläche. Die Muster zeigen die graue und die opake Ausführung, auch Platten in Rotbraun und Anthrazit sind geplant. Ein Sechserpack kostet im Handel etwa 5 €, eine 15-Stück-Packung knapp 10 €.

Als Baustoff für die Epochen III und IV sind die Platten eigentlich unverzichtbar. Beim Modellbau sollte man die typischen Befestigungsschrauben nicht vergessen. Denn auf solche Details kommt es an.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Mario Haimerl |

Hallo.. würde ich solche Wellbleche zum Testen bekommen ?

Antwort von Friedhelm Weidelich

Fragen Sie den Hersteller.