Fachwerkbrücke von Dingler zur Diskussion

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

tl_files/bilder/Dingler/Bruecke_02.05k.jpgDingler stellt in Sinsheim die ersten Muster einer Fachwerkbrücke zur Diskussion. Diskutieren Sie mit!

Dingler arbeitet schon einige Zeit an Brücken und ist nun bereit, eine Fachwerkbrücke mit untenliegender Fahrbahn vorzustellen. Ich habe noch keine andere Spur-1-Brücke gesehen, die so auf Anhieb wie ein exaktes Modell aussieht. Die Handmuster sind "lebensecht", eine exakte Nachbildung üblicher Originale.

Dingler will die Fachwerkbrücke 2014 in zwei verschiedenen Längen produzieren. Die exakten Längen werden noch festgelegt und liegen bei etwa 100 cm bis 140 cm.* Sie werden in Eisenglimmer DB 702 grau und Eisenglimmer DB 601 grün lackiert angeboten.

Die Brücken werden wie das Original verschraubt und vernietet, insgesamt besteht eine einzelne Brücke bei dieser aufwändigen Art der Produktion aus über 10.000 Einzelteilen. Wie bei Dingler üblich, werden auch die Brücken komplett aus Messing hergestellt. Die Preise liegen wegen des enormen Aufwands im vierstelligen Bereich.

Die Bilder zeigen erste Handmuster, welche noch korrigiert und verbessert werden. Durch die Montage von Hosenträger-Gleisen ermutigt, habe ich Herrn Dingler vorgeschlagen, auch über einen Bausatz nachzudenken. Denn das Einsetzen von Tausenden Nieten, Schrauben und Muttern treibt die Montagekosten in die Höhe. Mit etwas Geduld könnte man das auch selbst machen und hätte Spaß daran – bei einem entsprechend reduzierten Bausatzpreis.

Der zweite Punkt wären kürzere Brückenversionen mit ein, zwei Feldern weniger, die man besser auf Dioramen und Modulen einsetzen könnte. Etwa als kurze Brücke über einen Bachbrücke, zur Überquerung von Feldwegen, als Vorflutbrücke oder zum Aneinanderreihen. Denn nicht jeder hat den Platz oder das Budget für eine über einen Meter lange Brücke. Auch hier ließe ein Bausatz vielleicht individuelle Längen zu.

Zu klären wäre auch noch, welche Gleise montiert werden können. Die auf den Fotos der grünen Brücke gezeigten Kleineisen und Standardschienen passen meines Erachtens nicht so recht zur maßgenauen Detaillierung der Brücke.

Weitere Anregungen über die Kommentarfunktion und natürlich im Gespräch mit Herrn Dingler sind willkommen.

* Nachtrag 21.6.2013: Dingler hat die Längen nun festgelegt: Neben 100 cm und 140 cm wird es auch 60 cm geben.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von horst goehr |

...Na hallo

das ist ja mal etwas der besonderen Art. Sehr sauber gearbeitet. Wenn Herr Dingler sich auch für die Fertigung etwas kleinerer Exemplare entschließen könnte, glaube ich, wäre die Fine-Scale-Fraktion sehr angetan.

Bei dieser Ausführung ist der hohe Preis gerechtfertigt, man bekommt ja auch einen hohen Gegenwert.
Wer einmal versucht hat, eine Brücke gut detailliert zu bauen, der weiß was für Tücken dabei entstehen können und bewältigt werden müssen.

Wunderschönes Modell

Gratulation.

H. Göhr

Kommentar von Marcus Jaegers |

Hallo zusammen, sehr schönes Teil!
Was ist von einer Segmentbauweise zu halten, bei der der geneigte Selbstbauer die Länge der Brücke selbst bestimmen kann?
MfG
M. Jaegers