Erste Bilder des 90-t-Krans von Spur-1-Exklusiv

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/Spur1-Exklusiv/Spur1Exkl-VS.jpgIn Heilbronn wird Spur1-Exklusiv am Wochenende zum ersten Mal den 90-Tonnen-Dampfkran der DB mit zwei Schutzwagen und einem Gegengewichtswagen lackiert und betriebsfähig zeigen.

Der 90-t-Kran Würzburg von Spur1-Exklusiv ist ein Messingmodell mit vorbildgetreu (motorisch) beweglichem Ausleger und Oberwagen. Der Kran hat zwei Kranhaken, Beleuchtung, einen Sounddecoder und einen Dampferzeuger. Zur Bequemlichkeit ist ein Hilfsantrieb montiert, um den Kran bei der Arbeit leichter verschieben zu können. Alle Funktionen werden digital gesteuert.

Die Schutzwagen sind noch etwas zu kurz, werden aber noch bis zur Auslieferung ab Ende 2015 auf die korrekte Länge gebracht. Der vierteilige Kranzug kostet 6.950 € und wird unlimitiert aufgelegt. Geplant sind Versionen in DB-Blau und DRG-Grün.

Die Fotos sind aktuelle Handy-Schnappschüsse aus der Produktion in Polen. Der Spur-1-Zug ist nun unterwegs Richtung Heilbronn.

Weiter zeigt Spur1-Exklusiv zwei Sonderversionen der Baureihe 05 in der Olympia-Lackierung 1936 und Kriegsbemalung. Die Modelle sind ein Gemeinschaftsprojekt mit Kiss.

Auch mit der 975 geht es langsam voran. Das schon im Juni in Sinsheim gezeigte Fahrwerk wurde noch einmal überarbeitet und ist nun komplett mit Zahnradantrieb zu sehen.

Außerdem werden Wunder und Stögers Spur 1 Locomotive Maufactory Austria auf dem Stand zu Gast sein.

Spur1-Exklusiv

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Oliver Raab |

Hallo zusammen,
ein tolles Modell! Vielen Dank für die Bilder & die Vorab-Information...! Dieser Kran reizt förmlich dazu ein Betriebsdiorama zu entwerfen (= z.B. Brückenbaustelle) um in Ruhe damit spielen zu können... :-))
Freue mich darauf, das Modell in Heilbronn "live" zu sehen...
Viele Grüße
O.Raab

Antwort von Friedhelm Weidelich

Eine gute Idee! Aber nehmen Sie besser gleich zwei, wenn die Brücke länger als 40 cm sein soll. Siehe mein Foto von 1970 vom Brückeneinbau in Spaichingen.

tl_files/bilder/Vorbild2/19701027-SW041-42.jpg