Elegante britische Echtdampflok von Miha Modell

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Englische Dampflokomotiven haben ihren ästhetischen Reiz – ganz im Gegensatz zu den überaus hässlichen britischen Diesellokomotiven. Der elegante, aufgeräumte Aufbau der Dampfloks aus dem Mutterland der Eisenbahn beeinflusste die Bahnen vieler Länder; die Schweiz und die Niederlande fallen mir dazu ein, aber auch Skandinavien. Miha Modell bietet ein schönes Modell der 4MT der British Railways an.

tl_files/bilder/artikel/4MT_k.jpg

Die Class 4 der British Railways entstand auf der Basis der Fairburn-Konstruktion einer 1'C2'-Tenderlok der London, Midland and Scottish Railway. Die für den Vorortverkehr konzipierte Baureihe wurde an das kleinere Lichtraumprofil angepasst, bei kleinerem Zylinderdurchmesser und höherem Betriebsdruck. Von 1951 bis 1956 wurden 155 Exemplare gebaut. Schon 1967 endete der Betriebseinsatz. 15 der formschönen Maschinen blieben bei Museumsbahnen erhalten.

Man braucht nicht unbedingt das Oval einer Gartenbahn, um Echtdampfloks zu fahren. Wenn man berücksichtigt, dass ein wenig Öl und Wasser tropfen kann und manchmal ein Hauch von feinen Öltröpfchen aus dem Schornstein geblasen werden, lässt sich eine Echtdampflok auch mal innen ausprobieren. Die Dampfsäule entwickelt sich aber draußen am besten bei kühlem Wetter. Ein Hochgenuss für jeden, der schon einmal eine Echtdampflok fahren konnte.

Miha Modell (Foto einer seit Monaten gefahrenen Lok mit Ölspuren) bietet ein solide aus Messing und Stahl gefertigtes 1:32-Modell der 4MT der BR an, das mit Butangas gefeuert wird und problemlos auf Spur-1-Gleisen ab 1175 mm Radius läuft. Die kompakte Tenderlok von Bowande ist 426 mm lang, 87 mm breit und 124 mm hoch. Mit 210 ml Wasser fährt die mit einer 2,4-Ghz-Fernsteuerung ausgerüstete Lok gut 30 Minuten lang. Das Modell kostet 2.095 €.

Zurück

Einen Kommentar schreiben