Ein halbes Jahr spur1info

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

Vor einem halben Jahr ging spur1info online. 179 Beiträge habe ich seitdem geschrieben, tausende Fotos gemacht und hunderte veröffentlicht. Es hat trotz der vielen Arbeit großen Spaß gemacht.

Und es wird weiter Spaß machen, denn das Interesse der Leser aus aller Welt steigt von Tag zu Tag. Gestern wurde die Rekordzahl von 685 Besuchen erreicht. 535 davon sind „eindeutige Besucher“, also wiederkehrende Leser, die meine Analysesoftware Piwik anhand eines Cookies erkennt, sofern es nicht gelöscht wurde. Da nicht jeder Leser täglich die Seite besucht, sind es insgesamt weit mehr als 600 Leser, die auf spur1info nach Informationen, Tipps und Unterhaltung suchen. Kein schlechtes Ergebnis nach einem halben Jahr.

tl_files/bilder/Nutzung/halbjahr.jpg

Auch bei Google macht sich die steigende Relevanz von spur1info bemerkbar. Beim Start war die Website mit dem Suchbegriff "Spur 1" auf Seite 30 zu finden. Jetzt ist es Seite 2. Und das ganz ohne SEO-Vodoo (Suchmaschinenoptimierung).

50.000 Besuche aus 52 Ländern

In diesen Stunden werden es seit Anfang April exakt 50.000 Besuche sein. Im Schnitt bleiben die Leser 175 Sekunden, knapp drei Minuten, und klicken drei Seiten an. Die Aufenthaltsdauer reicht dabei von einem kurzen Blick, ob etwas Neues zu lesen ist, bis zu eineinhalb Stunden.

Deutschland

39691

Schweiz

3517

Österreich

2653

Niederlande

1248

USA

483

Italien

444

Dänemark

333

Russische Förderation

304

Großbritannien

211

Belgien

176

Schweden

170

Überrascht hat mich das große internationale Publikum, das aus 52 Ländern auf spur1info zugreift. Das grenzenlose Internet bietet mit seinen Übersetzungstools auch denjenigen Spur-1-Freunden, die kein Deutsch können, die Möglichkeit, die Artikel zu lesen.

 

Aus elf Ländern kommen die meisten Besucher. Über die Reihenfolge war ich erstaunt, und manch einer von Ihnen dürfte sich über das große Interesse in den USA und der Russischen Föderation verwundert die Augen reiben. Ein russisches Modellbahnforum bedient sich gern bei mir, leider auch unerlaubt bei den Bildern...

 

Doch auch aus Griechenland, Ungarn, Kroatien und den Vereinigten Arabischen Emiraten kommen Besucher. In Australien, Taiwan, China, Südafrika, Argentinien, Brasilien und Südkorea leben die Leser, die am weitesten entfernt sind. Herzlich willkommen, welcome!

 

Für die in der Schweiz, Österreich und Deutschland ansässigen Distributoren und Hersteller könnten die Ländervielfalt Anregungen sein, einmal über den Tellerrand hinauszuschauen. Denn die Epochen II und III der Reichs- und Bundesbahn werden bald ausgelutscht sein. Neue Märkte warten darauf, bedient zu werden.

 

Kritik verdient jedenfalls die Informationspolitik der meisten Anbieter in dem eigentlich sehr überschaubaren Spur-1-Markt. Von wenigen positiven Ausnahmen abgesehen, gibt es keine Informationskanäle, wie ich sie aus anderen Industrien gewöhnt bin. Man überlässt es meist dem Zufall oder emsigen Forenschreibern, was publik wird. Doch wer heute keine halbwegs aktuelle Homepage hat, braucht entweder keine neuen Kunden oder betreibt die Produktion von Modellen und Zubehör wohl mehr als Hobby und Küchentischbastelei. Zu oft werden freundliche Mails mit Anfragen nach Fotos nicht beantwortet, darunter auch von Firmen wie Universal Hobbies, die für jeden Käufer jenseits der Traktorsammler dankbar sein sollten. Traurig: Viele Domains mit illustren Namen und interessanten Spur-1-Produkten sind seit Jahren verwaist oder mit nichtssagenden briefmarkengroßen Fotos bestückt. Leute, wir gehen nicht mehr mit Modem ins Internet, es darf schon etwas größer sein!

 

Sicher ist: Wer das Internet nicht nutzt, um neue Kunden zu finden und vor allem jüngere Menschen (ab 35 Jahren) für die Spur 1 zu begeistern, verzichtet darauf, in seine Zukunft zu investieren.

 

Ich werde weiter in spur1info investieren und danke Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Mails. Anregungen und Kritik sind jederzeit willkommen.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Stefan Karzauninkat |

Herzlichen Glückwunsch zum ersten Halbjahr! Macht eine Menge Arbeit, so viele Berichte zusammenzutragen. Ich lese gerne die aktuellen, gut geschriebenen und aufwendig bebilderten Beiträge.
Gruß, Stefan Karzauninkat

Kommentar von Hans Stratmann |

Von mir ein herzliches Dankeschön für die vielen Spur1 Infos. Die Szene kann sich glücklich schätzen, jemanden zu haben, der Zeit und Mühe nicht scheut für uns Einser zu recherchieren, Neues zu entdecken und Tips weiter zu geben. Für mich fast täglich Motivation und Anregung das Hobby zu pflegen und auszubauen. Grüße Hans Stratmann