Drei Jahre spur1info

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 11)

tl_files/bilder/artikel/P5066147.jpg

Heute vor drei Jahren ging spur1info.com an den Start.

spur1info.com celebrates its third birthday today.

 

 

Wenn Sie von Anfang an dabei waren, werden Sie sich noch an das Foto oben erinnern, das in einer Bildergalerie am Kopf der Seite zu sehen war.

Für viele Leser und Hersteller ist spur1info inzwischen tägliche „Pflicht“-Lektüre, wie ich immer wieder höre. Modellbahn-Marktführer Märklin wirbt ab heute hier. Das freut mich sehr und zeigt das Potenzial dieses unabhängigen Online-Magazins, das in 55 Ländern gelesen wird – auch wenn einige Spur-1-Hersteller dieses Internet-Medium immer noch nicht entdeckt haben oder es bewusst ignorieren.

Doch die Akzeptanz wächst. Im März 2015 besuchten 13.809 eindeutige (= verschiedene) Besucher 34.202 Mal spur1info und griffen auf etwa 85.000 Seiten zu. Mit über 265 Artikeln pro Jahr bietet spur1info mehr Informationen über die Spur 1 als andere Publikationen.

Das in der Spur-1-Welt einzigartige Online-Archiv zieht täglich neue Besucher an. Mit 1.033 Artikeln und etwa 6.000 Bildern ist es ein lebendes Lexikon.

Ich bedanke mich bei allen Lesern, die spur1info regelmäßig als Informationsmedium nutzen. Ganz besonders freue ich mich, dass so viele Leser meine Arbeit durch ein Abonnement unterstützen und dafür entsprechend mehr Informationen und Bilder erhalten: Bautipps, ausführliche Modellbesprechungen mit Fotos, wie sie kein anderes Medium liefert, Anlagenvorstellungen und Hinweise auf weitgehend unbekannte Hersteller aus aller Welt.

Manchmal profitiert nicht nur die Spur-1-Szene von den Nebeneffekten der publizistischen Arbeit. Ich habe zum Beispiel den Cobalt-Weichenantrieb entdeckt und einen Importeur dafür gefunden. Die neue Ausführung wird (endlich) in den nächsten Tagen vorgestellt.

Bedanken möchte ich mich auch bei den vielen Lesern, die mich mit freundlichen E-Mails motivieren und mit wertvollen Tipps und eigenen Beiträgen zur Bandbreite der Information beitragen. Ganz langsam entsteht hier eine Gemeinschaft von anspruchsvollen Sammlern und Modellbauern – und Menschen, die gern über den Tellerrand hinausschauen.

Ich wünsche Ihnen und euch frohe Ostern.

Friedhelm Weidelich

English


Dear International Readers,

spur1info.com celebrates its third birthday today. Many readers and manufacturers enjoy spur1info every day as an independant source of information. With readers in 55 countries spur1info offers a unique global coverage.

Too bad that some manufacturers didn't discover the potential of my online magazine. Märklin does. No one else does provide instant access from every online device, instant tradeshow reports and worldwide coverage.

In March 2015 there were 13,809 unique visitors with 34,202 visits and about 85,000 hits. In 2015 spur1info published 265 articles, much more information about gauge 1 (or 1 scale) than elsewhere.

Thank you for reading spur1info. And special thanks to all readers supporting this online magazine by a subscription. Behind the padlock there is so much more information about layouts, how to make models and layouts, presentations of hardly known international manufacturers and truly independant and critical reviews of new models, visualised with up to 40 high quality images.

Thank you for your confidence and Happy Easter!

Sincerely yours,
Friedhelm Weidelich
Publisher

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Gerhard Fritz |

Herzlichen Glückwunsch zu drei Jahren spur1info!!! Bin immer noch total begeistert von Ihrer Arbeit und der Energie die Sie in das Projekt stecken. Schöne Feiertage und viele Grüße Gerhard Fritz

Kommentar von Michael Müller |

Guten Morgen Herr Weidelich,
ich gratuliere ganz herzlich zum 3. Geburtstag und wünsche Ihnen und Ihrer ganzen Lesergemeinde, daß noch viele Geburtstage dazu kommen.
Allen Frohe Ostern und allzeit HP 1
Michael Müller
P.S.: Und Danke für Ihre Standfestigkeit!!!!!

Kommentar von Heinrich Hütz |

Hallo Herr Weidelich,

Auch von meiner Seite ganz herzliche Glückwünsche zum Jubiläum. Danke für die vielen schönen Artikel, und Anerkennung für die viele und beharrliche Arbeit, die dahinter steckt.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und dass Ihnen der Spaß an der Spur 1 trotz der vielen Arbeit nicht abhanden kommt.

Mit freundlichen Grüßen

Heinrich Hütz

Kommentar von Benno Brückel |

Hallo lieber Friedhelm,
herzliche Glückwünsche
auch von mir.
Ich wünsche Dir und Deiner Arbeit ein gesundes Mass an Arbeit und Freude.
Benno

Kommentar von Klaus-Gerd Schoeler |

Hallo Herr Weidelich,

auch von meiner Seite Gratulation zu 1095 Tagen mit interessanten Informationen zur Spur 1.

Ich finde es toll, dass sie ein Medium nutzen, das so aktuell und frisch sein kann wie sonst kein anderes und dank Suchfunktion nachhaltige Beiträge mit besten Bildern nicht in der Versenkung verschwinden lässt.

Weiterhin viel Erfolg mit Ihrem Konzept

Klaus-Gerd Schoeler

Kommentar von Jörn Gömann |

Hallo Herr Weidelich,
auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch. Auch ich gucke gern täglich hier herein und freue mich über die Vorteile eines Online-Mediums. Vielen Dank für Ihre Arbeit und alles Gute für die Zukunft,
Jörn Gömann

Kommentar von Stefan Karzauninkat |

Moin,
Herzlichen Glückwunsch zum Dritten! Das, was man in wenigen Minuten so wegliest, kostet oft Stunden an Recherche und Textarbeit, ganz zu schweigen von Reisen und Equipment. Für ein paar erstklassige Modellfotos gehen schwupps ein paar Stunden drauf. Und das nicht nur ein mal nach Lust und Laune, sondern konsistent über viele Jahre. Da ist klar, dass man seine Arbeit nicht auf Dauer verschenken kann. Fein, dass es mit dem Abo Modell klappt, schön, dass viele Leser das zu schätzen wissen. Weiterhin viel Erfolg!
Gruß, Stefan Karzauninkat

Antwort von Friedhelm Weidelich

Danke, lieber Stefan. Wenn ich damals nicht deine Website für die Spur Null entdeckt hätte, wäre ich vielleicht gar nicht auf die Idee gekommen, etwas Ähnliches für die Spur 1 zu machen. Du weißt, was für ein Aufwand das ist. Es ist ein Unterschied, ob man eine Hobbyseite aus Spaß betreibt oder professionell macht, als Teil der täglichen Arbeit, mit der man als Selbstständiger sein Geld verdient. Aber wenn dann mit den Jahren Anerkennung von Lesern und Unternehmen kommt, hat sich der Aufwand gelohnt. Dass nicht alles im Internet kostenlos sein kann, haben inzwischen sogar die großen Verlage gemerkt und setzen immer häufiger Bezahlschranken durch. Sie hätten das schon längst tun sollen. Nun ist es fast zu spät, weil Informationen und Unterhaltung 10, 15 Jahre lang verschenkt wurden und sich in den Köpfen festgesetzt hat, dass "Internet" nichts kosten darf.

Danke und frohe Ostern!

Kommentar von horst goehr |

hallo Herr Weidelich

Glückwunsch für 3 Jahre harte Arbeit, die sich aus meiner Sicht für uns Leser sehr gelohnt hat.

Ich glaube, dass Ihre Offenheit, bei Neuheitenvorstellungen auch Fehler zu benennen und nicht nur alles schönzureden, ein Grund für den Erfolg dieser Seite ist.

Machen Sie genau so weiter

mit besten Grüßen

H. Göhr

Kommentar von Jörg Edelhoff |

Hallo Herr Weidelich,

wirklich schon 3 Jahre? Oder vertun Sie sich ein klein wenig und es sind doch nur 2 Jahre? Da sehen wir doch wie kurzweilig das Thema Spur1 sein kann.

Ich möchte Ihnen für Ihren unermüdlichen Einsatz, Ihre detaillierte, ausgewogene und sehr gut bebilderte Berichterstattung danken. In der Tat schaffen Sie es in diesem nicht ganz so einfachen Marktsegment Anbieter und potentielle Kunden zusammenzubringen.

Sie haben mir mit Ihrem Bericht über Peter Hornschu und seine Patinierungspläne große Freude bereitet und werden sicher auf diese Weise zum Gelingen eines neuen Startups mit beitragen.

Ich wünsche Ihnen weiter viel Erfolg mit der spur1info und alles Gute für die vor uns liegenden Ostertage.

Jörg Edelhoff

Kommentar von Guido Gombert, Dr. |

Ganz herzlichen Glückwunsch zu dieser äußerst aktuellen Informationsquelle über die Spur 1 und vielen Dank.
G. Gombert

Antwort von Friedhelm Weidelich

Herzlichen Dank für die vielen freundlichen Kommentare und privaten E-Mails. Nach so viel (Vor-)Arbeit tut Lob sehr gut. Ich werde mich bemühen, auch in Zukunft immer wieder zu überraschen und spur1info noch interessanter zu machen. Die kommenden zwei Jahre bis zum Fünfjährigen werden spannend!

Herzliche Grüße,
Friedhelm Weidelich

Kommentar von Peter Prinz |

Hallo Herr Weidelich,

ich wünsche Ihnen für die nächsten Jahre genauso viel Leidenschaft und Energie für Ihr Projekt. Sie haben sich schon eine "anspruchsvolle" Kundschaft ausgesucht ;-).
Ich denke, dass es sich langsam herumspricht, das Internet nicht gleich KOSTENLOS bedeutet.
Ich würde mich freuen, wenn sich verschiedenste Verlage aus der Modellbahnbranche sich bei Ihnen mal ein paar Anregungen abschauen würden.
Ich kündigte in letzter Zeit so manche Zeitschrift, da ich keinen Platz mehr im Regal habe und auch diese oft zu spät mit Nachrichten sind.
"Moderne" Verlage schaffen es manchmal, die Zeitschrift 1:1 in einer App zu verpacken, verpassen aber das Potential einer Onlinezeitschrift.
Sie könnten mehr Bilder und sogar Videos besser optisch präsentieren.

Beste Grüße

Peter Prinz

Antwort von Friedhelm Weidelich

Danke, lieber Herr Prinz. Oh ja, die Kundschaft ist nicht so unkompliziert, wie ich erwartet habe. ;-)

Diejenigen, die über paid content (= zahlungspflichtige Artikel) meckern, gehen wahrscheinlich nur für eine warme Mahlzeit zu ihrem Arbeitgeber und arbeiten aus Spaß umsonst. Vielleicht haben sie aber nur keine Ahnung von ökonomischen Zusammenhängen, was sich ja in vielerlei Hinsicht ausdrückt.

Ich wundere mich schon seit Jahren, dass die Eisenbahn-Verlage an ihren Zeitschriften "kleben" und das Internet fast nur als Verkaufshilfe für bedrucktes Papier nutzen. Zeitschriften haben durchaus ihre (buchstäblich) guten Seiten, doch der Produktionsprozess einer Zeitschrift ist eben nicht für die aktuelle Berichterstattung geeignet. Nicht alles kommt gut im Internet, aber es hat einige Vorteile:

  • unbegrenzte Seitenzahl
  • sekundenschnelle Wiederfindbarkeit
  • unendliche, globale Reichweite
  • aktuelle Werbung möglich
  • deutlich preiswertere Werbung mit direkter Erfolgskontrolle
  • preiswert, da keine Druck- und Zustellkosten
  • blitzschnell aktualisierbar
  • direkte Verlinkung auf Hersteller und Zusatzmaterial
  • Bildergalerien, Zeichnungen und Videos möglich
  • Interaktion mit den Lesern möglich
  • auch für kleine Zielgruppen geeignet
  • automatisch übersetzbar in alle Sprachen (nicht gut, aber in ausreichender Qualität)
  • überall und auf jedem Gerät mit WWW-Zugang verfügbar, adaptives Layout möglich

Ein Online-Magazin zu betreiben, bedeutet eine Menge Arbeit, erfordert hohe Flexibilität und endet bei Messen in 18-Stunden-Tagen. Dafür haben die Verlage aber keine Kapazität, zumal sie ja ihre Hefte verkaufen wollen. Die Auflagen werden aber weiter sinken. Und irgendwann lohnt sich das Layouten und Drucken nicht mehr. Die Branche verspielt ihre Zukunft.