Bergkönigin heute in der FAS

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/Medien/_1198226.jpgVielleicht hat der Bäcker noch auf. An der Tankstelle oder am Bahnhof bekommen Sie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung bestimmt noch.

Falls Sie sich dafür interessieren, welche Rolle die Rübelandbahn, die Tierklasse und die 950 bei der Bewältigung von Steilstrecken gespielt haben, können Sie es hier nachlesen. Eine Geschichte um die 95 und das Kiss-Modell, die ich für die FAS geschrieben habe. Zu finden im Teil "Drinnen & Draußen". Die verbreitete Auflage der FAS ist übrigens 370.394.

Nachtrag: Der Beitrag ist jetzt auch online zu lesen.

Das Aufmacherbild ist 37 cm breit. Ich überlege, es als Großfoto anzubieten. Bei Interesse bitte melden.

Danke für den Querverweis im Spurnull-Magazin-Forum und den Link zum Video, das ich schon einmal bei der Besprechung der Lok eingebettet hatte und im Zeitungsartikel erwähnt habe. Hier noch einmal das Video mit Gänsehautgarantie:

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von dr. wolf |

guten Tag,

Schön, daß in einer so renommierten Tageszeitung der Königsspur Platz eingeräumt wird.

Speziell zur Baureihe 95 noch ein ergänzender Hinweis zur Nummerierung:

Die ersten 10 Lok wurden in 1922 gebaut, und 1-3/1923 abgeliefert.

Zu diesem Zeitpunkt existierte bereits der erste vorläufige Umzeichnungsplan der Deutschen Reichsbahn aus Januar 1923.

Somit wurden diese ersten 10 Lok mit der darin ausgewiesenen Stammnummer "77" an die DRG ausgeliefert. Also 77 001-010.

Diese Loks waren, wie damals üblich, noch mit dem preußischen Grün/Schwarz/Rotbraunen Anstrich versehen,und trugen zusätzlich zum messingziffrigen Nummernschild auch noch den runden "KPEV"-Adler.

Fotos dieser farbenfrohen und mit der selten Schilderkombination versehenen Loks existieren in verschiedenen Literaturquellen.

mit freundlichen SPUR 1 Grüßen,
dr. wolf

PS: wäre auch eine Variante für die modellmäßige Umsetzung gewesen.