Benzollok von Hofmanns Modellbau

, von Friedhelm Weidelich

tl_files/bilder/Zubehoer/FrW_Hofmanns Benzollok-1.jpg

In Hennigsdorf zeigte Lutz Hofmann das betriebsfähige Vorserienmodell seiner Industrie-Benzollok. Die kleine Schmalspurlok hat Charme.

tl_files/bilder/Zubehoer/FrW_Hofmanns Benzollok-2.jpgDer arg vernachlässigte Schmalspursektor im Spur-1-Maßstab 1:32 könnte durch die kompakte Lok einen neuen Anstoß bekommen. Denn auf 16,5 mm schmaler Spur lässt sich leicht eine Menge Eisenbahn verwirklichen. Platz für die Entladung einer Torf- oder Rübenbahn der 20er bis 50er Jahre ist an jedem Regelspurgleis und auf jedem noch so schmalen Modul. Und auf nur zwei bis drei Meter Regal kann eine ganze Industrie-, Wald- und Wiesenbahn entstehen, auf der sich abwechslungsreicher Betrieb machen lässt.

Die kleine Industrielok läuft auf 16,5 mm Spurweite. Das Messinggehäuse hat ein ausgeklügeltes Innenleben. Ein Straßenbahnantrieb aus der Schweiz verleiht dem Modell sehr gute Laufeigenschaften auch bei niedrigsten Geschwindigkeiten. Der H0-Dekoder mit einem modifizierten Lanz-Motorgeräusch simuliert sehr gut den langsam laufenden Benzolmotor des Originals. Der Sound ist erstaunlich laut und klar, weil der Rundlautsprecher ein abgeschlossenes Gehäuse über dem Lokrahmen hat. Einen Eindruck davon gibt das leider unterbelichtete Video unten.

Auch eine Beleuchtung und alle wesentlichen Armaturen sind eingebaut. Das 1f-Modell kostet betriebsfertig 470 €.  

tl_files/bilder/Zubehoer/FrW_Hofmanns Benzollok-3.jpg

Der erste dazu passende Wagen, ein Kesselwagen, bei dem der Dom noch fehlte, war auch bereits zu sehen:

tl_files/bilder/Zubehoer/FrW_Hofmanns Benzollok-4.jpg

Zurück