Bahnhof Talheim der Bottwartalbahn

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Dingler 99 650 in 1e auf Dingler-Anlage (Foto: Dingler)

Dieses Foto der privaten Spur-1-Anlage von Dingler Senior mit einer Dingler-99 illustriert den Bau des Bahnhofs Talheim der Bottwartalbahn Heilbronn-Süd – Marbach (Neckar) in 1:32 (Foto: Dingler GmbH). Horst Göhr baut ihn originalgetreu für einen Modellbahner nach, der sich eingehend mit dem Vorbild beschäftigt und noch Fragen hat. Es wäre schön, wenn die spur1info-Leser einige davon beantworten könnten.

tl_files/bilder/Anlagen/Talheim/_B042551.jpg

Von der später einmal 14 m langen Modulanlage Talheim liegt bereits ein Teil der Gleise, die Gebäude müssen noch konstruiert und gebaut werden. Attraktiv für eine Kleinserienfertigung wäre das Empfangsgebäude von 1901, das in dieser Form an vielen Strecken Württembergs, gelegentlich modifiziert, gebaut wurde.

Hier sind die Fragen und Gesuche, die den Zeitraum Ende 50er/Anfang 60 Jahre betreffen:

  • Welche Güterwagen (Regelspurgleise) wurden in Talheim abgestellt (zur Beladung im Rauhen Stich)?
  • Welche Güter wurden in Talheim be- und entladen?
  • Welche Aufgaben hatte das Schmalspur-Stumpfgleis?
  • Seit wann gab es die Firma Riedle bzw. deren Brennstofflager mit den beiden Tanksilos?
  • Welche Aufgaben hatte der Bahnagent (bis 1959)?
  • Gab es Signale?
  • Vorbildfotos des Güterschuppens und des Lagerschuppens des Darlehenskassenvereins (beide von der Straßenseite)
  • Fotos von der Ortsdurchfahrt in Talheim
  • Fotos von der Ausfahrt Richtung Sontheim
  • Gibt es noch betriebliche Unterlagen zum Bahnhof und zum Allgemeinen der Bottwartalbahn?

Antworten können mit der Kommentarfunktion geschrieben oder über die E-Mail-Adresse im Impressum gesendet werden, ebenso ggf. Bilder. Fotos werden wegen des Urheberrechts nicht veröffentlicht, Ihre Kommentare auf Wunsch auch ohne Ihren Namen.

tl_files/bilder/Anlagen/Talheim/_B042084.jpg

Dieses Foto eines fertigen Moduls mit dem badischen Kittel-Dampftriebwagen von Fine Models (wir haben bereits die HF 130 C als "stand-in" gesehen) ist natürlich pure Fiktion. Aber es zeigt, wohin die Reise bei dem Bahnhof mit Hosenträger-Gleisen geht.

Zurück

Einen Kommentar schreiben