Anlagen auf der Intermodellbau 2014

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/IMB2014/_4103433.jpgUnverkennbar die Handschrift von PAJ tragen die neuen Vorführmodule von Fine Models, die auf der Intermodellbau Premiere hatten.

Die beiden Module löst das schon oft gezeigte hübsche Diorama mit Lokschuppen ab, das ebenfalls von PAJ kam und für einen Käufer reserviert ist. Die 221 und der Kittel waren darauf auf vielen Messen und Ausstellungen unterwegs.

Diesmal hatte sich der Kittel nach Lauscha in Thüringen verirrt, wo sich manche artfremde Lok tummelte. (Na gut, nur das Stellwerk hat mit Lauscha zu tun.) Die PAJ-Männer stellten ihre Lauscha-Anlage noch einmal effektvoll in Augenhöhe vor und beantworteten in mehreren Sprachen geduldig die Fragen der Besucher. Der Schnappschuss zeigt einen repräsentativen Ausschnitt.

Die Tunnelportale können sich sehen lassen, vor allem wegen der naturgetreu wirkenden Farbgebung. Offenbar wird der Anlagenbau gerade in Belgien in höchstem Maße gepflegt, denn die Spur-1-Freude aus Leuwen in Belgien stellten ihr geschickt getarntes Oval vor, auf dem allerhand los war. Leider reichte der Messetag nicht aus, die Anlage näher mit der Kamera zu inspizieren, aber einige Bilder und Informationen finden sich auf der Homepage des Clubs.

US-Anlagen haben schon wegen der monumentalen Landschaft ihren besonderen Reiz. In Spur 1 ist die Kölner H0-Anlage natürlich nicht machbar, aber sie kann Anregungen geben beim Landschaftsbau und wie man durch eine geschickte Höhenstaffelung viel Eisenbahn unterbringen kann, ohne dass die Anlage spielzeughaft wirkt.

Dass auf eine Spur-1-Anlage viel Eisenbahn passt, sogar in mehreren Spurweiten, beweisen allerdings die letzten drei Fotos der Bildergalerie. Erlaubt ist, was gefällt.

Zurück

Einen Kommentar schreiben