American-Dampflokbausatz von OcCre

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Occre Spur 1 JupiterDie spanische Firma OcCre bietet verschiedene Bausätze von Straßenbahnen im Maßstab 1:24 an und baut ihr Angebot für die Spur 1 aus.

Mit dem neuesten Lok-Bausatz kann die amerikanische 4-4-0-Dampflok mit dem Namen "Jupiter" gebaut werden, der klassische "American"-Typ.

OcCre ist die Abkürzung für Ocio Creativo = kreative Freizeit. Vor einigen Jahren gab es einen S 3/6 als Bausatz im Maßstab 1:32. Der primär für ein Standmodell konzipierte Bausatz ist noch lieferbar, es gibt sogar einen Antrieb dafür. Mit hochdetaillierten Handarbeitsmodellen können die fertigen Modellen natürlich nicht konkurrieren, aber der kreative Spur-1-Bahner findet immer eine Verwendungsmöglichkeit – und wenn es nur auf dem Lokfriedhof ist.

tl_files/bilder/Occre/jupiter01.jpg

Die "Jupiter" ist so bunt wie der Nachbau des Originals von 1868. Die Lok gehörte der Central Pacific Railroad und war die Lok, die bei der Feier des Lückenschlusses der transkontinentalen Eisenbahn in Promontory Summit im Einsatz war, als der goldene Schienennagel eingeschlagen (und nach der Feier wieder entfernt) wurde. Die Jupiter wurde mehrmals umgebaut und 1909 verschrottet.

tl_files/bilder/Occre/jupiter02.jpgDie Loktype mit der Achsfolge 4-4-0 bzw. deutsch 2'B ging als "American" in die Eisenbahngeschichte ein. Auch für mich war das die klassische amerikanische Dampflok, die Fantasien vom Wilden Westen auslöste. Ich besaß seit Jahrzehnten eine Spur-Null-Lok aus einem Rivarossi-Bausatz, vor einigen Jahren habe ich die "Reno" verkauft.

Die Zeichnungen der Jupiter blieben erhalten. 1979 wurden für die Golden Spike Ceremony ein Neubau der Lok und ihres Gegenstücks, der Union Pacific 119, in Betrieb genommen. Die neue Jupiter ist auch mit ihrer verschwenderischen Farbgebung das Vorbild für den OcCre-Bausatz. Der Preis ist noch nicht festgelegt. Das Modell ist 503 mm lang und mit seinem mächtigen Funkenfänger-Schornstein 150 mm hoch, etwas höher als eine 50er der DB.

tl_files/bilder/Occre/jupiter04.jpg

Im Bausatz-Programm von OcCre sind außerdem eine 231-Pacific-Lok der PLM/SNCF, auch bekannt als "La Princesse", wie sie auch in Nordspanien zum Einsatz kam. Ein Original steht unter anderem im Süddeutschen Eisenbahnmuseum Heilbronn.

OcCre bietet als Neuheit außerdem den 1:32-Bausatz einer russischen C.68 an. Das Vorbild steht im Eisenbahnmuseum St. Petersburg.

Die Bausätze bestehen aus gelasertem Holz und Messingteilen. Video-Bauanleitungen gibt es hier.

Fotos: OcCre

Zurück

Einen Kommentar schreiben