Lok-Zubehör und Werkzeug von Dingler

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Dingler Oelkannenset 1:32

Zwei Sets für den kleinen Einkauf zwischendurch bietet Dingler ab sofort in seinem neuen Shop an.

Weiterlesen …

Bäume von Modelldesign.net

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Pappel von Modelldesign.net in 1:32, Foto: Friedhelm Weidelich spur1info.comMark Isler ist mit naturgetreuen Bäumen im H0-Maßstab schon sieben Jahre erfolgreich auf dem Markt.

 

Unter seinem Markennamen Modelldesign.net vertreibt der Solinger jetzt auch exzellente Bäume im Maßstab 1:32.

 

Nicht nur die Qualität der Modellbäume ist buchstäblich herausragend. Sie bestechen auch durch praxisgerechte Lösungen für Modulbauer.

Weiterlesen …

Rohrblasgerüste von Dingler

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Rohrblasgerüst von Dingler

Die Rauchrohre von Dampflokomotiven mussten wöchentlich mit Druckluft gereinigt werden, weil sich in ihnen Ruß absetzte. Jedes Bahnbetriebswerk brauchte so ein Rohrblasgerüst, vor das die Lok mit offener Rauchkammertür gestellt wurde. 

Weiterlesen …

Vorhänge für Personenwagen

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/Vorbild/19710921-KB000188.jpg

Braune Vorhänge gehörten bis zu den 80er-Jahren zur Grundausstattung der Personenwagen der Deutschen Bundesbahn. In Spur-1-Modellen fehlen sie häufig, immer gleiche Plastikteile mit übertriebenem Profil sind keine überzeugende Lösung. Wie kann man sie selbst herstellen?

Weiterlesen …

Faserzement-Wellplatten von Juweela

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Juweela Wellplatten 1:32Jeder kennt die Eternit-Platten, die früher wegen ihrer Asbest-Fasern in Verruf gerieten. Seit den 60er-Jahren bedeckten sie nicht nur Garagen, sondern verschandelten auch größere Dächer oder tauchten als gelbliche und weiße Windschutzfassaden, an Ställen und vielen anderen Orten auf. Juweela bietet sie nun aus Kunststoff an.

Weiterlesen …

Umzugskartons zum Ausdrucken von Helmut Schmidt

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/Zubehoer/P7077581.png

Die Sommerflaute hat eingesetzt, es ist wenig los im Spur-1-Bereich. Beim Aufräumen fand ich ein paar alte Spur-II-Mitteilungen und einen Bastelbogen für Gartenbahner, die Helmut Schmidt aus Barsinghausen vor zehn Jahren verteilt hat. Aber auch in 1:32 gibt es eine Vorlage.

Weiterlesen …

Motorischer Weichenantrieb Circuitron Tortoise

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/Gleise/P7036905.jpg

Motorische Weichenantriebe bewegen von unten unauffällig Handweichen und auch Federzungenweichen, die etwas mehr Stellkraft brauchen. Ein preisgünstiger Antrieb von Circuitron aus den USA übernimmt diese Arbeit. 

Weiterlesen …

Für die Tankstelle

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/Zubehoer/DSC04634_k.jpg

Hofmanns Modellbau zeigt in Sinsheim weitere Zapfsäulen. Dieses Ensemble zu 98 € trägt die Shell-Farben.

Weiterlesen …

Zapfsäulen von Hofmanns Modellbau

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Zapfsäule von 1950 für Spur 1 von Hofmanns Modellbau

Als es an den Tankstellen noch einen Tankwart gab – in den 50er bis 70er Jahren – warteten diese Art von Zapfsäulen auf die Autofahrer. In der Mitte stand der Schrank mit den Öldosen zum Nachfüllen für alle Fälle und für das Zweitaktgemisch. DKW 3=6, Horex, Kreidler Florett, Messerschmidt Kabinenroller, NSU Quickly, VW Käfer ohne Tankanzeige mit Messstab und Umschalter für die Reserve. Sie erinnern sich...

Lutz Hofmann hat die Zapfsäulen-Ikone von 1950 in ein 1:32-Modell umgesetzt.

Weiterlesen …

Werbung und Plakate

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

tl_files/bilder/artikel/Werbung/238 - 1974_k.jpg

Joachim Seyferth, der frühere Herausgeber der Zeitschrift SCHIENE, machte sich in alten Zeitschriften auf die Suche nach Eisenbahn-Werbung. Herausgekommen sind drei randvoll gepackte DVD mit 300 hochauflösenden Reproduktionen ab 1930, die verdeutlichen, wie sich die Werbung und ihre Sprache binnen Jahrzehnten verändert hat. Ein paar Plakatklassiker sind auch dabei, die man zur Ausschmückung von Bahnhofsmodellen gut brauchen könnte.

Weiterlesen …