Ein Kran für Kölns St.-Petersglocke (Teil 2)

, von Gastautor (Kommentare: 0)

Der Decke Pitter verladen in ApoldaDer Ladekran für Kölns größte Glocke stand in Apolda. Das vermutete unser Gastautor und ließ sich bei Lasersachen ein 1:32-Modell bauen. Aus verschiedenen Gründen war es aber doch etwas anders. Nun hat er weitere Bilder ausgegraben. Sie zeigen, wie die Glocke auf dem Schienenwagen befestigt wurde und in Köln von ganz exotische Zugmaschinen zum Dom gebracht wurde.

Teil 2 der Geschichte, wie der Decke Pitter von Apolda nach Köln kam.

Weiterlesen …

Dingler kündigt einen neuen Talbot-Wagen an

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Dingler ändert seine Pläne und wird in den nächsten Tagen eine neue Version des Talbot-Schotterwagens ankündigen.

Talbot-Schotterwagen 371 von Dingler, Spur 1. Foto: DinglerDas Spur-1-Modell wird in den Lackierungen und Beschriftungen von fünf Bahngesellschaften verfügbar sein und hat einige Besonderheiten.

Weiterlesen …

Bahnsteigbank Köln-Kalk von Nur-Spur1

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Der neue Zubehörhersteller Nur-Spur1, den spur1info-Abonnenten schon länger kennen, liefert nun Bausätze einer Bahnhofsbank aus, wie sie in Köln-Kalk stand.

Bank Köln-Kalk von Nur-Spur1Ich konnte den preiswerten Bausatz vorab testen.

Weiterlesen …

Spur-Null-Spezialitäten von Pesolillo in Bauma

, von Friedhelm Weidelich

E 44-5 von Pesolillo, Spur 0. Foto: Friedhelm WeidelichDie Plattform der Kleinserie in Bauma bietet für die Spur 0 mehr als für die Spur 1. Und da hier auch einige Spur-Nuller mitlesen und keine anderen Medien aus Deutschland anwesend waren, habe ich etwas fotografischen "Beifang" mitgebracht, der für Modellbahner in mehreren Ländern sehr interessant sein dürfte.

Weiterlesen …

Zahnradlok und Speisewagen von Fine Models in Bauma

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Bauma15/FineModels_VS.jpgFine Models präsentierte in Bauma ein Funktionsmuster der Zahnradlok der Baureihe 975 mit separatem Zahnradtriebwerk. Auch ein SBB-Wagen war zum ersten Mal zu begutachten.

Weiterlesen …

Proform in Bauma 2015

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Bauma15/Proform/Proform-1.jpgIm Schulhaus in Bauma präsentierte Proform-Spur1-Inhaber Markus Probst auf der Plattform der Kleinserie seine aktuellen Modelle, darunter die Ge 2/4 der Rhätischen Bahn und passendes Gleismaterial. Die 160 A 1 der SNCF nähert sich der Vollendung.

Weiterlesen …

Märklin bietet Ersatzteil für Kastentender-P8 an

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/Maerklin/P8Tuer.jpgBei der P8 bzw. 38 und 038 von Märklin konnten sich bei der Rückwärtsfahrt unter Umständen die Türen von Tender und Führerhaus verhaken.

Nun bietet Märklin kostenlos eine Lösung für dieses Problem an.

Weiterlesen …

Kiss bringt die Zuckersusi

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Mitten in die Urlaubssaison knallt Kiss mit einer Neuheit: Wegen diverser Nachfragen soll die bayerische BB II, zuletzt seit Jahrzehnten als "Zuckersusi" bekannt, als Spur-1-Modell entstehen.

Weiterlesen …

Bockholt auf dem Spur-1-Treffen in Sinsheim 2015

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Sinsheim2015/P6270441.jpgBockholt hatte die ästhetische preußische  S 101 nach Sinsheim mitgebracht – ein sehr schönes Modell aus Stahl, made in Germany.

Weiterlesen …

05 003 von Proform Spur 1

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

05 003 von Proform Spur 1. Foto: ProformDie Schweizer Spur-1-Manufaktur Proform baute für Kunden zwei Modelle der berühmten 05 003 nach dem Umbau der DRG, wie er auch noch bei der Deutschen Bundesbahn Verwendung fand.

Die freilandtauglichen Handarbeitsmodelle für die Spur 1 beeindrucken durch ihre Details, die Präzision, den Dreizylinder-Antrieb und das stattliche Gewicht.

Weiterlesen …